Lehrdiplom für Maturitätsschulen (LDM) 

Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen der Universität Freiburg ist ein von der Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) offiziell anerkannter Fähigkeitsausweis für die Lehrtätigkeit auf der Sekundarstufe II in der ganzen Schweiz. Die Sekundarstufe II der öffentlichen Schulen umfasst Maturitäts-, Fachmaturitäts- und Fachmittelschulen. Das LDM ist eine notwendige Voraussetzung für den zusätzlichen Erwerb des Zertifikats für Berufsmaturitätsschulen.

Die Abteilung ZELF LDM bietet die Ausbildung für ein Lehrdiplom in allen Fächern an, die an Maturitätsschulen unterrichtet werden, mit Ausnahme von Bildnerischem Gestalten. 

Das Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird zusätzlich zum Fachstudienabschluss (Master oder Lizentiat) erworben. Studierende aller Fakultäten können dieses erwerben, sofern das Fach als Unterrichtsfach respektive Lehrfach anerkannt ist.

Die fachstudienbegleitende Variante erlaubt den Studierenden, einen Teil der beruflichen Ausbildung parallel zum Masterstudium zu absolvieren.

Kandidatinnen und Kandidaten, die das Lehrdiplom für Maturitätsschulen erwerben wollen, müssen während der Ausbildung an der Universität Freiburg immatrikuliert sein.

  • Leitbild

    Unser Leitbild beinhaltet fünf Schwerpunkte, an denen sich unsere Ausbildung und unsere Arbeit orientieren. 

    • qualifizieren - Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung bildet Fachpersonen für das Lehren und Lernen aus.
    • begleiten, beraten, beurteilen - Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung begleitet die zukünftigen Lehrpersonen in einem persönlichen und individuellen Rahmen. 
    • lehren, forschen - Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist der wissenschaftlichen Lehre und Forschung verpflichtet.
    • sich lernend weiterentwickeln - Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung versteht sich als lernende, sich weiterentwickelnde Organisation.
    • nachhaltig bilden - Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung strebt eine nachhaltige Ausbildung an.

    Vollständiges Leitbild

  • Kompetenzenprofil

    Das Kompetenzenprofil bildet die Grundlage der Ausbildung. Es enthält die Richtziele und Inhalte der Ausbildung und dient als Leitfaden für die Lehrenden und Studierenden.

    Das Ausbildungsprofil beruht auf den vier übergreifenden Grundsätzen

    • Praxisorientierung,
    • Zentrierung auf Unterricht,
    • Wissenschaftsorientierung und
    • dialektisches Verhältnis,

    sowie den folgenden sechs Kernkompetenzen

    • Fachliche Planung,
    • Didaktisch-methodische Planung und Durchführung,
    • Begleitung von Lernprozessen,
    • Interaktion und Kommunikation,
    • Berufliche Identität und
    • Team- und Öffentlichkeitsarbeit,

    welche in weiteren Teilkompetenzen konkretisiert werden.

    Einsatz:

    Das Kompetenzenprofil ist als Leitfaden für Lehrende und Studierende gedacht. Die Studierenden können sich mit Hilfe dieser Kompetenzenliste selber einschätzen, Ziele stecken und weiterentwickeln. Die Lehrenden verwenden das Ausbildungsprofil als Orientierungshilfe für ihre Veranstaltungen und die Institution als Rahmen für die Planung der Ausbildungsangebote.       

    Vollständiges Kompetenzenprofil

  • Kooperation und Auslandaufenthalte

    Fachdidaktiken in Bern:

    Mit dem Institut Sekundarstufe II der Pädagogischen Hochschule (PH) Bern besteht ein Kooperationsvertrag, so dass einige Fachdidaktiken an dieser Ausbildungsstätte besucht werden können oder müssen. Diese Fachdidaktiken unterstehen den Bestimmungen der jeweiligen Institution.
    Die Einschreibung erfolgt auf dem Sekretariat LDM in Freiburg. 

    Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung:

    Die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung und das ZELF LDM führen eine Zusammenarbeit, um ein Zertifikat in Berufspädagogik anzubieten. Dieses kann während der Grundausbildung zur Lehrperson für Maturitätsschulen erworben werden.

    Studienleistungen an ausländischen Universitäten:  

    Erfolgreich absolvierte erziehungswissenschaftlich-didaktische Studienleistungen an Universitäten im Ausland (z.B. im Rahmen eines Erasmus-Studienaufenthaltes) können für die Ausbildung zum LDM anerkannt werden, sofern Inhalt, Umfang und Anzahl ECTS-Kreditpunkte der Studienleistung vor deren Erbringung mit der Studienberatung LDM besprochen und von dieser gutgeheissen werden.