Das Pankreas ist ein exo-endokrines Organ, indem es sowohl Verdauungssäfte in das Duodenum als auch Hormone in die Blutbahn abgibt. Der endokrine Anteil, die Langerhans'sche Inseln sind vor allem in der Cauda pancreatis lokalisiert und heben sich durch ihr helleres Erscheinungsbild hervor. Sie sezernieren ihr Sekret direkt in das Blut. Man unterscheidet nach Wirkung verschiedene Zelltypen:
- B-Zellen: ca. 60-80%, dienen der Insulinproduktion
- A-Zellen: ca. 20%, dienen der Glucagonproduktion und sind somit Antagonisten zum Insulin
- D-Zellen: ca. 2%, dienen der Somatostatinproduktion und haben eine inhibitorische Wirkung auf die A- und B-Zellen sowie auf das exokrine Pankreas.
- PP-Zellen (Pankreatische Polypeptide): ca 1-2% und hemmen das exokrine Pankreas
Diese Inseln bestehen aus einem netzartigen Verband von mehreren Tausend Epithelzellen in Gruppen angeordnet und werden von zahlreichen Blutkapillaren mit gefenstertem Endothel durchzogen.
|
|
|