Open Access in Lehre und Forschung
Lehrende / Forschende
Workshop
Deutsch / Französisch
29. Oktober 2020 - 14:15 bis 17:00 Uhr
Keine Voraussetzung
Die Umsetzung von Open Access – dem freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen – konfrontiert die Autorin/den Autor mit vielen Auflagen und Wahlmöglichkeiten. Es gibt die Richtlinien von Fördereinrichtungen und Institutionen, die Bedingungen der Verlage, verschiedene Zugangsmöglichkeiten auf technischer Ebene usw. Der Workshop gibt eine Einführung in die Open-Access-Thematik und die Umsetzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Ebenfalls diskutiert werden das Urheberrecht und die Creative-Commons-Lizenzen, die die Weitergabe und Wiederverwendung nicht nur von wissenschaftlichen Publikationen, sondern auch von Illustrationen oder Bildern erlauben. Dies ist auch für den Bildungsbereich von Interesse. Der Workshop befasst sich daher auch mit frei zugänglichen Lern- und Lehrinhalten (Open Educational Resources, OER). Was muss beachtet werden, wenn man Kursszenarien, Materialien, Übungen usw. teilen möchte? Auf der anderen Seite gibt es den Aspekt der Wiederverwendung von bereits erstellten Materialen: Wo findet man diese, wie darf man sie wiederverwenden oder anpassen? Auch in diesem Zusammenhang spielen das Urheberrecht und die Creative-Commons-Lizenzen eine wichtige Rolle.
-
Ziele
Umsetzung der Prinzipien von Open Access, Open Educational Resources und Creative-Commons-Lizenzen in Forschung und Lehre
-
Themen und Inhalte
Der Workshop vermittelt das Grundwissen zum Verständnis der Prinzipien von Open Access, Open Educational Resources und Creative-Commons-Lizenzen und befähigt die Teilnehmer/innen, dieses im Alltag von Forschung und Lehre gewinnbringend einzusetzen. Er macht sie mit Online-Tools vertraut, die das Open-Access-Publizieren erleichtern (Papago, Sherpa/Romeo, doaj.org) oder helfen, Bedingungen der Weiterverwendung zu definieren (CC Licence Chooser), oder die urheberrechtliche Situation zu klären (ccdigitallaw.ch). Der Workshop zeig den Teilnehmer/innen die Möglichkeiten zur (Nach-)Nutzung und Weitergabe von Bildungsressourcen auf und hilft ihnen, in diesem sich rasch entwickelnden Feld Handlungsstrategien zu entwickeln. Während des Workshops werden natürlich auch offene Unterrichtsmittel eingesetzt.
-
Form, Datum und Ort
Workshop, 3 Stunde, im Präsenz
-
Prérequis
Keine Voraussetzung
-
Verantwortlich
Thomas Henkel
Kontakt
Thomas Henkel
thomas.henkel@unifr.ch