Verantwortung Jedes Departement ist für seinem öffentlichen Ordner, Laufwerk V: auf Windows Computer oder smb://common/Departementabkürzung auf Macintosh, verantwortlich. Das Departement, jeweils seinen Informatikkorrespondent, verteilt die Zugriffsrechte auf den verschiedenen Unterordnern dieses öffentlichen Ordners. Benutzerrechte überprüfen Auf jedem Unterordner des öffentlichen Ordners, reicht ein rechter Mausklick und dessen Befehl „Properties„. Karteikarte „Security“ wählen. Sobald […]
Category: Employés
Angestellte: Programm STATA für das Personal der SES-Fakultät
STATA-Lizenz der SES-Fakultät Die Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verfügt über einer Lizenz für das Programm STATA. Diese Lizenz wird vom Support Center der DIT mittels Email an das Personal der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verteilt. Voraussetzungen: Nur für die Mitarbeitende der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mittels Anruf auf 7220 (Support Center) […]
Studierende & Angestellte: Outlook-Kalenderfreigabe extern der unifr.ch
Aus Outlook heraus ist es möglich, einen Kalender mit einem oder mehreren Benutzern ausserhalb der unifr.ch-Domäne zu teilen. 1. Die Regeln der Kalenderfreigabe bestimmen Outlook starten und die „Kalender“-Sicht wählen Rechter Mausklick auf den entsprechenden Kalender. Dann „Freigeben“ – „Diesen Kalender veröffentlichen“ English: „Share“ – „Publish This Calendar“ Der Webbrowser startet automatisch https://mail.unifr.ch […]
Studierende | Angestellte: Einstellung des @unifr.ch-Kontos auf iPhone
Die „Einstellungen“ öffnen. [Quelle: DIT-SC]
Android: WiFi „eduroam“ konfigurieren
1. Automatische Konfiguration (mit CAT-Tool) Laden Sie über den Google Play Store die Applikation « eduroam CAT » herunter und installieren Sie sie. Öffnen Sie die Anwendung „eduroam CAT“ und wählen Sie „Universität Freiburg“. Wenn der Name nicht auf dem Bildschirm erscheint, führen Sie eine manuelle Suche durch (Manual Search). Installieren Sie nun das Eduroam-Profil der Universität Freiburg […]
Angestellte: Teilen Sie Ihren Kalender in Outlook für Mac
Wählen Sie im unteren Teil des Navigationsbereichs das Kalendersymbol Wählen Sie den Kalender aus, den Sie freigeben möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte „Organisieren“ auf „Kalenderberechtigungen“ Klicken Sie im Bereich „Kalendereigenschaften“ auf „Benutzer hinzufügen“ Geben Sie im Feld „Suche“ den Namen der Person ein, für die Sie Ihren Kalender freigeben möchten. Wenn […]
Mailcleaner, Phishing, Spam, Viren: die unerwünschte E-Mails und Websites blockieren
Mailcleaner Um die @unifr.ch-Postfächer vor Werbung (Spam) oder anderen Bedrohungen wie Malware zu schützen, arbeitet mailcleaner.unifr.ch daran, solche E-Mails zu blockieren. Jeder mit einer E-Mail-Adresse @unifr.ch kann einige E-Mails sehen, die in der Quarantaine von mailcleaner.unifr.ch blockiert sind. Um sie zu analysieren oder gar freizuschalten, identifizieren Sie sich einfach in mailcleaner.unifr.ch mit Ihrer vollständigen E-Mail-Adresse @unifr.ch […]
Angestellte: eFinance (bi.unifr.ch) unter Mac OSX
Einstellungen den Webbrowsern (Safari, Firefox, Chrome) um https://bi.unifr.ch auch eFinance genannt, zu benutzen ! Safari Keine spezifische Einstellung wird auf dem Macintosh verlangt. Es reicht folgende Adresse https://bi.unifr.ch in Safari zu erfassen. Firefox Folgender Behfel erfassen und bestätigen about:config Doppelklick auf „network.negotiate-auth.delegation.uris“ Folgender Wert erfassen bi.unifr.ch und mittels Klick […]
Studierende + Angestellte : Citavi installieren und aktivieren
Citavi ist für Windows 10, 8 und 7 verfügbar. Dieses Verwaltungsprogramm für bibliografischen Referenzen bietet eine benutzerfreundliche und mehrsprachige Benutzeroberfläche (Deutsch, Französisch, Englisch, usw.) an. Citavi ist ein tolles Programm um bibliografische Referenzen zu verwalten und in einer Textverarbeitung wie Word zu zitieren. Nicht weniger als 4’500 Bibliothekskatalogen und spezialisierte Datenbanken können aus Citavi abgefragt […]
iOS: WiFi „eduroam“ konfigurieren
Eduroam Konfiguration unter iOS Wählen Sie „Einstellungen“. Aktivieren Sie das WLAN. Geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse bei UniFr (z.B. peter.muster@unifr.ch) oder Ihren Benutzernamen gefolgt von @unifr.ch (z.B. musterp@unifr.ch) sowie Ihr Passwort ein. Drücken Sie „Verbinden“. Bestätigen Sie das Zertifikat mit der Schaltfläche „Vertrauen“. Hinweis: Eventuell müssen Sie mehrmals auf „Vertrauen“ drücken. Sie […]