Erstellung
Ein Informatikkonto, sowie eine E-Mail-Adresse @unifr.ch werden automatisch erstellt, sobald eine Person als Student, Angestellter oder Drittperson an der Universität Freiburg angestellt wird.
Die Koordinaten (Benutzername, Kennwort, Speicherplatz, usw.) werden an die private E-Mail-Adresse der Person gesendet.
Quotas
Das Informatikkonto bietet den Stundenten, sowie dem Personnal und den Drittpersonen 50 GB Speicherplatz für die Dateien und 10 GB Speicherplatz für die Emails.
Auflösung des Informatikkontos
Für Mitarbeitende wird der Zugang zu den IT-Ressourcen der Universität Freiburg am Tag nach dem Enddatum des Vertrages gesperrt.
Die Emailadresse steht jedoch noch einige Wochen oder Monate, je nach untenstehendem Ablauf, aktiv:
Halbjährlich am 1. Mai oder 1. Dezember werden die Informatikkonten auf den neusten Stand gebracht.
Falls Sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Student-in (Exmatrikulationsdatum), Angestellte-r oder drittmittelfinanzierte-r Angestellte-r (Datum ab dem das Dienstverhältnis erlischt) sind erlischt Ihr Konto, ausser wenn es weniger als 6 Monate her ist, dann erlischt Ihr Informatikkonto erst auf den nächst liegenden, halbjährlichen Termin (dies gilt als Schonfrist).
Falls zu diesem Zeitpunkt das Exmatrikulationsdatum und Ihr Vertragsverhältnis bereits ein halbes Jahr überschritten ist erlischt das Konto entweder am 1. Mai beziehungsweise 1. Dezember.
Beispiel:
a) Ein-e Angestellte-r verlässt die Universität Ende August so erlischt das Informatikkonto auf den 1. Mai nächsten Jahres.
b) Ein-e Angestellte-r verlässt die Universität Mitte Mai, so erlischt das Informatikkonto auf den 1. Dezember des gleichen Jahres.
Der Benutzer wird mehrere Wochen vor der Auflösung seines Informatikkontos informiert.
[Quelle: DIT-SR + DIT-SC]
Article aussi disponible en / Artikel auch verfügbar in: Französisch