Sei ein Fels! Seelenruhe statt Dauererregung
18.12.2020
Diskussion beim Züricher Philosophie Festival am 16. Januar 2021
Mehr lesen
Prioritäre Themen für die Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz - Veröffentlichung des SRI Whitepapers
26.11.2020
Welches sind die prioritären gesellschaftlichen Fragen im Kontext der Agenda 2030, denen sich die Wissenschaft annehmen muss?
Mehr lesen
Gewinnerin des Umweltforschungspreises 2020: Anna Geiser
17.11.2020
Die Preiskommission gratuliert Anna Geiser herzlich zur Auszeichnung ihrer Masterarbeit "Changing agriculture - Southland farmers' struggles to reconcile neoliberal production demands with increasing environmental…
Mehr lesen
Ankündigung
Global Ethics Day - Ethik, Wissenschaft und Medizin: Vernunft- oder Liebesheirat?
19.10.2020
Veranstaltung am 21. Oktober 2020
Mehr lesen
Umweltforschungspreis 2020: Pro Natura Fribourg als neue Unterstützerin
14.10.2020
Wir freuen uns, dass Pro Natura Fribourg den diesjährigen Umweltforschungspreis unterstützt!
Mehr lesen
Neues Projekt: Ethische Grundsätze für die Umweltpraxis
05.10.2020
Am UniFR_ESH Institut freuen wir uns, dass der SNF das Forschungsprojekt "Prinzipien für ethische Entscheidungsfindung in der Umweltpraxis" finanzieren wird!
Mehr lesen
Environmental Humanities Lunches
17.09.2020
Mit dem Semesterstart beginnen wieder die Environmental Humanities Lunches - wir freuen uns auf spannende Diskussionen!
Mehr lesen
Klimawandel
Edelweiss und Kontiki laden zum Eisbären-Spektakel in der Arktis - doch darf man das heute noch?
24.08.2020
Die Airline und das Reisebüro bieten Flüge nach Spitzbergen an. Es warten schmelzende Gletscher und vom Aussterben bedrohte Polartiere...
Mehr lesen
Aufruf für eine bessere Governance von "Klimatechnologien"
24.06.2020
In ihrem Bericht zu klimaverändernden Technologien, im Auftrag des BAFU, fordert die EPFL mehr Steuerung dieses neuen Technikbereiches. Ivo Wallimann-Helmer kommentiert.
Mehr lesen