Mobilität
Benedikt Pirker Gastprofessor an der Universität Ottawa
14.01.2021
PD Dr. Benedikt Pirker, Lehr- und Forschungsrat am Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht, vermittelt kanadischen Studierenden einen Einblick in das Rechtssystem der Europäischen…
Mehr lesen
13.01.2021
Am 25., am 27. und am 28. Januar 2021, findet die 24. Schweizerische Baurechtstagung statt - jeweils von 16.00 - 19.00 Uhr, per Live-Streaming direkt aus der Aula Magna der Universität Freiburg.
Mehr lesen
12.01.2021
Die Veranstaltung, organisiert durch das Institut für Recht und Wirtschaft IDé, findet am 29. Januar 2021 statt und wird per Videokonferenz durchgeführt.
Mehr lesen
In den Medien
Föderalismus ist mehr als «Kantönligeist»
11.01.2021
Das Institut für Föderalismus verfolgt aufmerksam, wie das Schweizer Modell die Pandemie bewältigt. Die Krise möge Schwachstellen aufzeigen, bringe den Föderalismus aber auch weiter, meint Prof. Waldmann.
Mehr lesen
In den Medien
Steuert die Schweiz auf einen indirekten Impfzwang zu?
05.01.2021
Eine Impfpflicht gegen Corona ist in der Schweiz nach wie vor kein Thema. Aber es gibt Befürchtungen in der Bevölkerung. SRF im Gespräch mit Eva Maria Belser, Professorin für Staatsrecht.
Mehr lesen
Prüfungen
Mündlicher Prüfungsplan der Session 1/2021 ist online
17.12.2020
Der Plan der mündlichen Prüfungen der 1. Session 2021 ist ab sofort online in Moodle verfügbar.
Mehr lesen
Veranstaltung
IUR III Online Informationsabend über das Masterstudium (17.12.2020)
17.12.2020
Das Masterstudium in Recht wird Ihnen in einem Video vorgestellt. Ab 18:15 Uhr beantworten Prof. Michel Heinzmann und Prof. Christof Riedo Ihre Fragen rund um dieses Thema.
Mehr lesen
In den Medien
«Bekommen die Kirchen eine Corona-Sonderbehandlung?»
16.12.2020
Im Podcast News Plus der SRF äussert sich Prof. Eva Maria Belser zur Frage, ob der Staat die Kirchen im Rahmen der Corona-Massnahmen bevorzugt behandeln darf.
Mehr lesen
Veranstaltung
Rückblick auf die Infodays 2020
15.12.2020
Die Informationstage für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten wurden dieses Jahr aufgrund der besonderen COVID-Rahmenbedingungen online durchgeführt.
Mehr lesen