Blockkurs «Verträge der Wirtschaft» [FS 24]

Willkommen zum Blockkurs «Verträge der Wirtschaft»

Stand: 8. November 2023 

Diese Lehrveranstaltung wird nicht gestreamt.

Anforderungen
Neu findet dieser Kurs zu Beginn des Frühlingssemesters, nicht mehr zu Beginn des Herbstsemesters statt. Unverändert ist der Kurs thematisch breit aufgestellt, was sich daraus ergibt, dass er sich in verschiedenartigen Bereichen der Wirtschaft bewegt. Dabei lässt sich aber in der Hauptsache alles auf das Vertragsrecht (das OR und weitere Gesetze) zurückführen. In diesem Sinne bietet Ihnen dieser Kurs auch eine Vertiefung vertragsrechtlicher Fragestellungen.

Themen (Anpassungen vorbehalten)
So vielfältig das Handeln der Wirtschaftsakteure ist, so vielseitig präsentieren sich die Verträge, die das Wirtschaftsleben regeln. Mit der Vertragsfreiheit im Rücken und nur eingeschränkt durch wenige zwingende Normen bildet die Wirtschaft jene Verträge heraus, die sie für ihre Zwecke benötigt. Der Blockkurs «Verträge der Wirtschaft» greift die Verträge ausgewählter Wirtschaftsbereiche auf, um zum einen das wirtschaftliche Umfeld zu erläutern, in das sie eingebettet sind, und um sie zum andern aus rechtlicher Sicht zu analysieren.

Im Frühlingssemester 2024 untersuchen wir die folgenden Wirtschaftsbereiche näher: (i) Verträge über Finanzdienstleistungen, wobei die privatrechtliche, teilweise öffentlich-rechtlich/regulatorisch mitbestimmte Beziehung zwischen der Bank und ihrem Privat- oder Geschäftskunden im Vordergrund steht; (ii) Planer- und Bauverträge, die das Bauen – einen immens umsatzstarken Wirtschaftszweig – regeln; (iii) Vertriebsverträge, wie das Konsumgüterleasing, das gerade auch unter dem Gesichtspunkt des Schutzes von Konsumentinnen und Konsumenten interessant ist (KKG) und den Franchisevertrag, der die vertragliche Grundlage für eine mögliche Vertriebsstrategie abgibt und in unterschiedlichen Ausprägungen vorkommt; (iv) E-Commerce sowie (v) Wiener Kaufrecht (CISG).

In diesen Wirtschaftsbereichen stehen branchenspezifische (Rechts-)Erlasse, aber auch die Nominat- und Innominatverträge im Fokus, die hier Verwendung finden. Regelmässig werden wir zudem auf die Grundlagen des Obligationen- und Sachenrechts zurückgreifen, die natürlich auch hier das Rechtsgeschehen prägen.

Eine Besonderheit dieses Kurses ist hervorzuheben: Geplant sind zwei themenbezogene Exkursionen, die (auch) der Veranschaulichung des Stoffs dienen.

Unterrichtsformen
In diesem Kurs halten sich Plenumsveranstaltungen und Gruppenarbeiten ungefähr die Waage. Dazu kommt das Selbststudium, das Sie autonom organisieren.

Ziele
Was der Kurs in materieller Hinsicht vermitteln will, ergibt sich schon aus der Kursbeschreibung. Methodisch will der Kurs die Fertigkeit schulen, auch komplexere Vertragstexte rechtlich analysieren und kritisch würdigen zu können, und dies mittels eigener, intensiver Vorbereitung und den Präsentationen im Plenum, die darauf aufbauen.

Kosten der Exkursion
Den Grossteil der Exkursionskosten (Hotel, Abendessen und Frühstück) übernimmt freundlicherweise die Stiftung für schweizerisches Baurecht. Von den Teilnehmenden sind lediglich die Reisekosten (Zugticket) sowie persönliche Auslagen selbst zu tragen.

Examen
Der Kurs wird mit einem mündlichen Examen abgeschlossen, das voraussichtlich am letzten Kurstag, Freitag, 8. März 2024, stattfindet und 15 Minuten dauert. Die Einteilung (Prüfungsplan) wird frühzeitig bekannt gegeben. Abgenommen wird das Examen von Professor Hubert Stöckli. Examensstoff sind die Themen, die im Verlauf des Kurses behandelt werden. Das Examen ist «open book», weshalb es Ihnen erlaubt ist, Ihre Unterlagen zum Examen mitzunehmen.

Weitere Informationen

Seminardaten: 19. Februar bis 8. März 2024

Auskünfte: Email