Christoph Flüeler
Tit.Prof., LFR
MIS 11 - Kinderstube 0.105
+41 26 300 7916
E-Mail
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Das Fach "Historische Hilfswissenschaften und Mittellatein" umfasst methodisch betrachtet zwei grundlegende Disziplinen der Mittelalterforschung. Unter "Historischen Hilfswissenschaften" versteht man eine Reihe von Teilwissenschaften, wie zum Beispiel die Paläographie, die Kodikologie, die Diplomatik, die Epigraphik, bis zur historischen Fachinformatik, die die wissenschaftliche Aufarbeitung von zum Teil sehr unterschiedlichen historischen Quellen ermöglichen sollen. An der Universität Freiburg hat vor allem die Handschriftenforschung (F. Steffens, 1889–1931, H. Förster 1931–1960, P. Ladner 1966–2003) eine lange Tradition, welche durch die beiden Teildisziplinen, die Paläographie (Lehre der alten Schriften) und die Kodikologie (Handschriftenkunde) in der Forschung und in der Lehre einen zentralen Ort einnimmt. Im Rahmen des Lehrangebots werden methodische Einführungsvorlesungen in diese beiden Disziplinen angeboten, die für Studierende der "allgemeinen Geschichte" obligatorisch sind. Das Fach "Mittelatein" hat die Texterzeugnisse aus der Zeit von etwa 500 bis 1500, zum Gegenstand. Das Fach ist interdisziplinär ausgerichtet und versteht sich als Grundlagenfach der Mediävistik.
Tit.Prof., LFR
MIS 11 - Kinderstube 0.105
+41 26 300 7916
E-Mail
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Wiss. Mitarbeiterin e-codices
MIS 11 - Kinderstube 0.103
E-Mail
Wiss. Mitarbeiter Fragmentarium
MIS 11 - Kinderstube 0.102
+41 26 300 9050
E-Mail
Wiss. Mitarbeiterin
MIS 11 - Kinderstube 0.103
Webdeveloper
+41 26 300 7919
E-Mail
Wiss. Mitarbeiterin
MIS 11 - Kinderstube 0.103
+41 26 300 7157
E-Mail
Duba, William, La faba e la macina II: Come Francesco d’Appignano spacca il tempo, VIII Convegno internazionale su Francesco d’Appignano, Appignano del Tronto, 19. Oktober 2019;
Duba, William, with Maria Widmer, Digitale Rekonstruktionen der ältesten Bibliotheken der Welt – Das Beispiel St. Gallen, Fenster zur Ewigkeit: Die ältesten Bibliotheken der Welt, Erzabtei St. Peter, Salzburg, 26.–28. September 2019;
Duba, William, University Principia, Italian Theologians, and the Evolution of Scholastic Disputations, Quodlibetal Culture in Dante’s Time: Europe, Italy, and Florence, University of Notre Dame, 26.–27. April 2019;