Mediävistisches Colloquium
Das "Mediävistische Colloquium" unterscheidet sich von fachspezifischen Doktorandenkolloquien, da es interdisziplinär konzipiert ist und von Mittelbauvertretern und -vertreterinnen in Zusammenarbeit mit dem "Mediävistischen Institut" organisiert wird. Es bietet die Möglichkeit für Doktorierende, Habilitierende, aber auch fortgeschrittene Studierende, Teile ihrer Arbeit mit KommilitonInnen und ProfessorInnen aus verschiedenen Fachgebieten zu diskutieren. Dabei sollten weniger fertige Partien präsentiert werden, als vielmehr Fragen und Problemstellungen, die im Laufe der Arbeit auftauchen, gemeinsam erörtert werden. Das "Mediävistische Colloquium" ist Teil des Promotionsstudienganges "Mediävistik".
Nächste Veranstaltungen
Bis auf Weiteres finden aufgrund der ausserordentlichen Situation im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus keine Veranstaltungen statt.
-
Vergangene Veranstaltungen
Rasende Riesen und riesige Recken in der deutschen Literatur des Hochmittelalters. Probleme der Identitätskonstruktion zwischen Okzident und Orient
Prof. Uta Goerlitz
30. November 2020Autour du ‹ saint Augustin sur papyrus › : treize siècles de lectures
Pierre Chambert-Protat
25. November 2019
Der Eneas-Stoff und seine Rezeption in Text und Bild
Bettina Peterli
28. Oktober 2019
To have a ‘Mobile Sainte-Chapelle’ in a hand, a French Royal Reliquary, the so-called Libretto
– on its multiple functions and its origin
Florence Izumi Ota
11. März 2019
Präsentation des Projekts "Fragmentarium"
Christoph Flüeler, William Duba, Veronika Drescher
6. Mai 2019Dyn arme Navolgherinne in der Barmherticheit – Zu spätmittelalterlichen Gebetbuchhandschriften aus den Augustiner-Chorfrauenstiften Heiningen und Marienberg
Hanne Grießmann
3. Dezember 2018
The life of (post)byzantine icons in the churches of Venice
Danai Thomaidis
26. November 2018
Suarez était-il contractualiste? Différentes interprétations d'une théorie politique à cheval entre le Moyen Âge et l'époque moderne
Valentin Braekman
15. Oktober 2018
The Formation of the Language of Politics in the Late Middle Ages
Saeid Makhani
28. Mai 2018
'desiderans torporem penitus exstirpare’: les pièces de théâtre de Barking Abbey et leurs spectateurs laïcs
Aurélie Blanc
30. April 2018
The Coronation of the Virgin c.1100 - c.1300: A Case Study for The Trans-Regional Dissemination of Images and Ideas in the Mediterranean
Kayoko Ichikawa
16. April 2018
Royal Epiphanies Project. Introduction
Dr. Vagnoni Mirko
12. März 2018
Aymon de Montfalcon, évêque de Lausanne et ambassadeur de la cour de Savoie : un spécialiste de la négociation
Dr. Eva Pibiri
26. März 2018