Newsletter IFF COVID-19
    Voir online   | de | fr | it |

      Aktuelles – Actualité – Attualità

      Non seulement l'épidémie de COVID-19, mais aussi les mesures prises ces dernières semaines ont profondément changé la (co)vie des gens. Les gens, les entreprises et aussi l'État sont passés en mode de crise. Dans cette situation difficile, les décideurs gouvernementaux sont tributaires des conclusions de la ou des communautés scientifiques. Cela s'applique principalement aux virologistes et aux épidémiologistes, mais aussi à d'autres disciplines scientifiques telles que l'économie, l'éducation et le droit. Quelles exigences découlent des principes de l'État de droit, de la démocratie et du fédéralisme pour la gestion des crises ? - Ce numéro spécial de la Newsletter de l'IFF est consacré aux aspects fédéraux de la lutte contre l'épidémie de COVID 19. Dans un premier article, Florian Bergamin et Simon Mazidi abordent la répartition des compétences entre la Confédération et les cantons dans le cadre de la lutte contre l'épidémie de COVID-19 et montrent quelle est la marge de manœuvre dont disposent encore les cantons aujourd'hui en matière de réglementation. Dans une autre contribution, Nicolas Schmitt présente la réglementation autour de COVID-19 dans la Confédération et les cantons. Enfin, Eva Maria Belser, Andreas Stöckli et Bernhard Waldmann montrent dans un essai que le fédéralisme suisse peut aussi fonctionner en mode de crise.

      Nicht nur die COVID-19-Epidemie, sondern auch die in den letzten Wochen getroffenen Massnahmen haben das (Zusammen-)Leben der Menschen tief verändert. Menschen, Unternehmen und auch der Staat haben in den Krisenmodus gewechselt. In dieser schwierigen Situation sind staatliche Entscheidungsträger auf die Erkenntnisse der Wissenschaft(en) angewiesen. Dies gilt vorderhand für die Virologen und Epidemiologen, aber auch für andere wissenschaftliche Disziplinen wie die Ökonomie, die Erziehungswissenschaften oder die Rechtswissenschaft. Welche Anforderungen ergeben sich für das Krisenmanagement aus den Grundsätzen der Rechtsstaatlichkeit, der Demokratie und des Föderalismus? – Die vorliegende Spezialausgabe des IFF-Newsletters ist den bundesstaatlichen Aspekten der Bekämpfung der COVID-19-Epidemie gewidmet. In einem ersten Beitrag gehen Florian Bergamin und Simon Mazidi auf die Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Kantonen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der COVID-19-Epidemie ein und zeigen auf, welche Regelungsspielräume den Kantonen heute noch zukommen. In einem weiteren Beitrag stellt Nicolas Schmitt die Regelungen rund um COVID-19 in Bund und Kantonen dar. Schliesslich zeigen Eva Maria Belser, Andreas Stöckli und Bernhard Waldmann in einem Essai auf, dass der schweizerische Föderalismus auch im Krisenmodus funktionieren kann.

      Non solo l'epidemia di COVID-19, ma anche le misure adottate nelle ultime settimane hanno profondamente cambiato la convivenza della gente. Le persone, le aziende e anche lo Stato sono passati in modalità di crisi. In questa difficile situazione, i responsabili delle decisioni governative dipendono dalle scoperte della comunità scientifica. Questo vale soprattutto per i virologi e gli epidemiologi, ma anche per altre discipline scientifiche come l'economia, l'istruzione e il diritto. Quali sono i requisiti per la gestione della crisi in base ai principi dello Stato di diritto, della democrazia e del federalismo? - Questo numero speciale della newsletter dell'IFF è dedicato agli aspetti federali della lotta all'epidemia COVID-19. In un primo articolo, Florian Bergamin e Simon Mazidi discutono la ripartizione delle competenze tra Confederazione e Cantoni nell'ambito della lotta contro l'epidemia COVID-19 e mostrano quali possibilità di regolamentazione hanno ancora oggi i Cantoni. In un ulteriore contributo, Nicolas Schmitt presenta il regolamento del COVID-19 nella Confederazione e nei Cantoni. Infine, Eva Maria Belser, Andreas Stöckli e Bernhard Waldmann dimostrano in un saggio che il federalismo svizzero può funzionare anche in modalità di crisi.

      Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Kantonen bei der Bekämpfung von Epidemien:

      Erste Einschätzungen unter besonderer Berücksichtigung der COVID-19-Verordnungen

      Florian Bergamin, MLaw, Simon Mazidi, MLaw

      Das Zusammenwirken von Bund und Kantonen wird bei der Bekämpfung der COVID-19-Epidemie täglich von Neuem auf einen Prüfstand gestellt. Verfassungsrechtlich wird die Zuständigkeit für den Erlass von Massnahmen gegen die Epidemie grundsätzlich dem Bund zugewiesen. Den Kantonen kommt in erster Linie die Aufgabe zu, diese Bundesmassnahmen zu vollziehen. Trotz der weitgehenden Bundeskompetenzen auf Grundlage des Epidemiengesetzes verbleiben den Kantonen einige Restkompetenzen. Dieser Beitrag setzt sich mit den verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Grundlagen bei der Epidemienbekämpfung auseinander. Unter besonderer Berücksichtigung der COVID-19-Verordnungen wird vor allem die Rolle der Kantone genauer beleuchtet.

      Etude comparative sur les réglementations cantonales d'urgence au Coronavirus/COVID-19

      Nicolas Schmitt, Dr. iur. 

      La diversité entre les cantons inhérente au fédéralisme se retrouve en ce qui concerne les bases légales des mesures décrétées par les autorités cantonales.

      Der schweizerische Föderalismus funktioniert auch im Krisenmodus

      Eva Maria Belser, Prof. Dr. iur., Andreas Stöckli, Prof. Dr. iur., Bernhard Waldmann, Prof. Dr. iur. 

      Die gegenwärtige Situation, in der der Bund das Heft in die Hand nimmt, hebt den Föderalismus nicht auf, sondern versetzt ihn vielmehr in den von Verfassung und Gesetz vorgesehenen Krisenmodus.