Neues Testament / Theologie NT: Logos-Theologie im Neuen Testament und bei Philon aus Alexandreia. Hauptvorlesung.
UE-TTH.00136
Dozenten-innen: Lau Markus |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung |
ECTS: 3 |
Sprache-n: Deutsch |
Semester: SP-2019 |
Logos bedeutet Wort oder Gedanke, und zwar des Menschen. Wir werden in der Vorlesung Texte in Übersetzung behandeln, die zeigen, wie aus der anthropologischen Grösse "Logos" ein theologisches Konzept wurde, der Logos Gottes verstanden als eine Mittlergestalt zwischen Gott und Mensch.
Lernziele
Kenntnis von Texten zum Thema Logos als anthropologisches bzw. theologisches Konzept von christlichen, jüdischen und paganen Autoren.
Einüben von Textinterpretation.
Ideengeschichte bzw. Motivgeschichte des Konzepts "Logos" vom 3. Jhd. v.Chr. bis 1. Jhd. n.Chr.
Dokumentation
Gezielte Literaturhinweise erfolgen im Lauf der Vorlesung