Nanopartikel für die Landwirtschaft: Pflanzen stärken ohne Pestizide
21.12.2020
Forscher des Adolphe-Merkle-Instituts und des Biologiedepartements der Universität Freiburg haben entdeckt, wie bestimmte Siliziumdioxid-Nanopartikel als spurlose, abbaubare und hocheffiziente Behandlung…
Mehr lesen
Der Botanische Garten wird ein Institut
10.12.2020
Dieser neue Status gibt der "grünen Oase" von Pérolles eine bessere Grundlage für ihre Aufgaben in Lehre und Forschung, bei der Erhaltung der Flora und der Vermittlung an die breite Öffentlichkeit.
Mehr lesen
«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign
30.11.2020
«Expedition 2 Grad», ein Projekt der Universität Freiburg und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wird mit dem diesjährigen Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet. Der Bundespreis Ecodesign ist die…
Mehr lesen
Prioritäre Themen für die Nachhaltigkeitsforschung in der Schweiz - Veröffentlichung des SRI Whitepapers
30.11.2020
Welches sind die prioritären gesellschaftlichen Fragen im Kontext der Agenda 2030, denen sich die Wissenschaft annehmen muss?
Mehr lesen
Optogenetik: Erfahrungen austauschen, um neue neurologische Therapien zu entwickeln
24.11.2020
Über 45 Labore, die mit Optogenetik arbeiten, einer Technik, die Optik und Genetik kombiniert, haben sich zusammengeschlossen und den Aufbau einer gemeinsamen Datenbank in die Wege geleitet. Mehrere Forschende,…
Mehr lesen
Dies academicus 2020: Preise und Nominierungen ohne Zeremonie
12.11.2020
Auch der Dies academicus der Universität Freiburg muss wegen der aktuellen Gesundheitslage abgesagt werden. Obwohl die Zeremonie nicht stattfinden kann, verzichtet die Institution allerdings nicht darauf,…
Mehr lesen
Drei neue PRIMA Stipendien für UNIFR Forscherinnen
09.11.2020
Drei Forscherinnen haben an der UNIFR die prestigeträchtige PRIMA Förderung des Schweizerischen Nationalfonds zugesprochen bekommen. Das PRIMA Programm richtet sich an Forscherinnen mit hohem Potenzial…
Mehr lesen
Zwei Schweizer Hochschulen visualisieren den Gletscherschwund mit Virtual Reality
12.10.2020
Schrumpfende Gletscher sind unübersehbare Symptome des Klimawandels. «VR Glacier Experience» macht ab dem 10. Oktober erfahrbar, wie sich die Veränderung des Klimas auf den Morteratschgleschter auswirkt.…
Mehr lesen