Seminar / Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart: Art & Témoignage

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Kunstgeschichte
    Code UE-L17.01297
    Sprachen Zweisprachig f/d
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester SA-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Gelshorn Julia
    Beschreibung

    Dans ce séminaire, le terme « art » englobera art contemporain, littérature, cinéma et théâtre. Dans ce cadre, nous nous pencherons particulièrement sur le témoignage, pratique épistémique et sociale fondamentale. En effet, celui-ci est non seulement un outil de transmission et de restitution d’un savoir mais endosse également une fonction éthique et politique. Le témoignage est généralement compris comme un moyen de découvrir une vérité (sur une base aussi objective d’indices que subjective d’interprétation). Dans le contexte de l’art, le témoignage sert à dévoiler toute sorte de crime humain et politique. Il atteste des guerres et des violations des droits de l’homme, tout en posant un regard critique sur ses propres moyens.

    Au vu des conflits armés en Europe, des discussions du rôle de l'art face au racisme et plus spécifiquement face à l'antisémitisme, il est nécessaire de s'interroger sur l'esprit critique et la responsabilité de l’art contemporain dans la réalité sociale et politique actuelle. Dans ce contexte, le témoignage est utilisé par les différents genres artistiques comme une performance culturelle qui recèle un potentiel de résistance contre l'oubli, la disparition, l'effacement, la manipulation historique et permet ainsi la création de nouvelles réalités et communautés.

    À travers la lecture de textes théoriques et l'analyse d'exemples artistiques (entre autres Alfredo Jaar, Teresa Margolles, Gerhard Richter, Ana Torf, Hito Steyerl, Jeremy Deller, Forensic Architecture, Alexandra Badea, Ruth Zylberman, ou Milo Rau) nous nous interrogerons sur les formats et les possibilités visuelles, performatives, matérielles et plus généralement esthétiques du témoignage dans l'art. 

     

    Der Begriff ‘Kunst’ wird in diesem Seminar weit gefasst und schliesst Gegenwartskunst, -literatur, -film und -theater ein. Wir werden uns mit dem Konzept der Zeugenschaft befassen, einer grundlegenden epistemischen und sozialen Praxis zur Übermittlung und Wiederherstellung von Wissen, die auch ethische und politische Funktionen erfüllt. Zeugenschaft wird gemeinhin als Mittel der Wahrheitsfindung verstanden (auf der Basis objektiver Beweise ebenso wie subjektiver Interpretation). Im Feld der Kunst dient Zeugenschaft der Aufdeckung von menschlichen und politischen Verbrechen und damit dem Bezeugen von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen, wobei stets die eigenen künstlerischen Mittel kritisch befragt werden.
    Angesichts der aktuellen Kriegslage in Europa, aber auch angesichts aktueller Diskussionen über die Rolle von Kunst gegenüber Rassismus und spezifisch Antisemitismus stellen wir die Frage nach der Kritikfähigkeit und Verantwortung der Kunst in den sozialen Realitäten der Gegenwart. Zeugenschaft wird dabei in den verschiedenen Kunstgattungen als kulturelle Aufführung verstanden, die ein Potential des Widerstands (gegen das Vergessen und die Verschleierung von Taten) birgt und so auch die Erschaffung neuer Wirklichkeiten und Gemeinschaften erlaubt.
    Anhand der Lektüre theoretischer Texte und der Analyse von Beispielen von Künstler*innen Schriftsteller*innen, Theater- und Filmemacher*innen wie etwa Alfredo Jaar, Teresa Margolles, Ana Torf, Jeremy Deller, Hito Steyerl, Forensic Architecture, Alexandra Badea, Ruth Zylberman oder Milo Rau fragen wir nach den visuellen, performativen, materiellen und allgemein ästhetischen Formaten und Möglichkeiten von Zeugenschaft in der Kunst.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    19.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    26.09.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    03.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    10.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    17.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    24.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    31.10.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    07.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    14.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    21.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    28.11.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    05.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    12.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
    19.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4120
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Arbeit und Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Module "Musik- und Kunstwissenschaft" (Option B)

    Kunstgeschichte 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Vertiefung / Kunstgeschichte Moderne u. Gegenwart I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 2 > Vertiefung / Kunstgeschichte Moderne u. Gegenwart II

    Kunstgeschichte 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Vertiefung / Kunstgeschichte Moderne u. Gegenwart I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Vertiefung / Kunstgeschichte Moderne u. Gegenwart II