Introduction aux techniques de mesure de la recherche en sciences du sport / Einführung in die Messtechniken der sportwissenschaftlichen Forschung
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Sport Code UE-SSP.00660 Sprachen Deutsch , Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2020 Titel
Französisch Introduction aux techniques de mesure de la recherche en sciences du sport Deutsch Einführung in die Messtechniken der sportwissenschaftlichen Forschung Englisch Introduction to measurement techniques in sport sciences research Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag , Blockkurs, PER 21, Raum B130
Strukturpläne 4h par semaine durant 7 semaines Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung • Le cours Introduction aux techniques de mesure de la recherche en sciences du sport constitue une introduction aux différentes techniques et outils utilisés pour étudier le comportement humain. Le cours couvre notamment les techniques d’analyse du mouvement ainsi que les techniques d’enregistrement de l’activité cérébrale et musculaire. L’accent est plus particulièrement mis sur l’application de ces techniques aux domaines du sport et de la santé.
Die Vorlesung Einführung in die Messtechniken der sportwissenschaftlichen Forschung bietet eine Einführung in die verschiedenen Techniken und Instrumente, welche zur Untersuchung des menschlichen Verhaltens eingesetzt werden. Namentlich werden Techniken zur Bewegungsanalyse und zur Messung der Hirn- sowie der Muskelaktivität aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung dieser Techniken in den Bereichen Sport und Gesundheit.Lernziele Comprendre les avantages et les limites de chaque technique ou méthode de mesure utilisée dans le la recherche en sciences du sport afin de pourvoir choisir les outils appropriés lors de la mise en place de protocoles d’entrainement (apprentissage), de rééducation (réapprentissage) ou de prévention.
Verstehen der Vorteile und Grenzen jeder in der Forschung der Sportwissenschaft angewandten Technik oder Messmethode, um die geeigneten Werkzeuge für die Erstellung von Trainings- (Erlernen) , Rehabilitations- (Wiedererlernen) oder Präventionsprotokollen zu wählen.Bemerkungen 3.03.20 Mesure de l’activité cérébrale: électroencéphalographie (EEG), Pascal Missonnier
10.03.20 Neurophysiologische Messmethoden (TMS, fMRT, fNIRS), Jan Ruffieux
24.03.20 Motion Capture: capture, analyse et synthèse de données cinématiques, Jean-Luc Bloechle
7.04.20 Eye tracking: mesure et analyse de mouvements occulaires, Jean-Luc Bloechle
21.04.20 Mesures de force (dynamométrie), Michael Wälchli
05.05.20 Spiro-érgométrie, Xavier Chenevière
19.05.20 Elektromyographie (EMG), Michael Wälchli
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 03.03.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 10.03.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 24.03.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 07.04.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 21.04.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 05.05.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 19.05.2020 13:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum B130 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2020, Sommersession 2020
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung COVID-19 - FS2020 / Prüfungssession SOMMER 2020
Schriftliche Online-Prüfung
Dauer: 90 Minuten
Schriftliche Prüfung - SP-2020, Herbstsession 2020
Datum 09.09.2020 09:00 - 10:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung COVID-19 - FS2020 / Prüfungssession SOMMER 2020
Schriftliche Online-Prüfung
Dauer: 90 Minuten
Bemerkung Examen en présence en ligne, prendre laptop personnel -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Sport- und Bewegungswissenschaften (Niveau Bachelor)
Sport- und Bewegungswissenschaften für biomedizinische Wissenschaften 60
Version: 2020_1/V_01
Zusatzfach in Sport- und Bewegungswissenschaften 60 für biomedizinische Wissenschaften (ZF-Sport60-BMS) > Sport- und Bewegungswissenschaften, Zusatzfach 60-BMS, wissenschaftlische Ausbildung (ab HS2018)
Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit - Leistung - Forschung 180
Version: 2020_1/V_01
BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Ausrichtung Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, Unterrichtseinheiten zur Wahl (ab HS2015) > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Ausrichtung Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahre, spezielle Ausbildung, obligatorisch (ab HS2015)
Vorstufe zum MSc in Sport - Gesundheit und Forschung [PRE-MA]
Version: 2020_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Sportwissenschaften, Option Gesundheit und Forschung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF (ab HS2018)Vorstufe zum MSc in Sportwissenschaften, Option Gesundheit und Forschung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Fortgeschrittene UE in Sport- und Bewegungswissenschaften (Niveau Bachelor)Vorstufe zum MSc in Sportwissenschaften, Option Gesundheit und Forschung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Standard Passerelle zum MSc-SP-GF > Standard Passerelle zum MSc-SP-GF, obligatorische UE (ab HS2016)
Vorstufe zum MSc in Sport - Unterricht [PRE-MA]
Version: 2020_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Sportwissenschaften, Option Unterricht (90->110) > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-U > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-U > Fortgeschrittene UE in Sport- und Bewegungswissenschaften (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Sport - Gesundheit und Forschung [MA]
Version: 2020_1/V_01
Standard Passerelle zum MSc-SP-GF, Wissen. Ausbildung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF (ab HS2018)Standard Passerelle zum MSc-SP-GF, Wissen. Ausbildung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Fortgeschrittene UE in Sport- und Bewegungswissenschaften (Niveau Bachelor)Standard Passerelle zum MSc-SP-GF, Wissen. Ausbildung > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-GF > Standard Passerelle zum MSc-SP-GF > Standard Passerelle zum MSc-SP-GF, obligatorische UE (ab HS2016)
Zusatz zum MSc in Sport - Unterricht [MA]
Version: 2020_1/V_01
Zusatz zum MSc in Sportwissenschaften, Option Unterricht > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-SP-U > Personifizierte Passerelle zum MSc-SP-U > Fortgeschrittene UE in Sport- und Bewegungswissenschaften (Niveau Bachelor)