BA Deutsch als Fremdsprache Sprachkurs I

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Interfak. Studiengang
    Departement Sprachenzentrum
    Bereich Sprachkurse für bestimmte Publikumsgruppen
    Code UE-I02.00089
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Sprachkurs
    Kursus Bachelor
    Semester SA-2019

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Gick Cornelia
    Beschreibung

    Dieser Kurs ist für nicht-deutschsprachige Studierende des BA DaF [60 ECTS] oder des BA_SI DaF [50 ECTS] im ersten Studienjahr unabhängig von ihrem Sprachniveau obligatorisch. Das in der Maturität erreichte Sprachniveau sollte bei C1 liegen. In der Praxis ist das jedoch leider nicht immer der Fall. Konkret heisst das, dass unsere Gruppe im Ausgangsniveau heterogen ist (B2-C2) und dass der Arbeitseinsatz ergänzend zum Kurs bei einem niedrigen Einstiegsniveau entsprechend gross sein wird.

    Bitte machen Sie zu Beginn des Studiums den elektronischen Einstufungstest vom Sprachenzentrum, damit möglichst frühzeitig klar ist, welches Ausgangsniveau Sie haben und Sie gut beraten und unterstützt werden können.

    Dieser Sprachkurs unterscheidet sich von sonst üblichen Sprachkursen aus folgenden Gründen:

    Er richtet sich ausschliesslich an zukünftige Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer nicht deutscher Muttersprache. 

    Er steht am Beginn des Studiums, das auf Deutsch absolviert werden muss. Verstehen ist dabei die wichtigste Kompetenz. Entsprechend steht im Herbstsemester das Training der rezeptiven Fertigkeiten im Zentrum.

    Bezogen auf die produktiven Kompetenzen stehen studienrelevante Textsorten im Zentrum (Definitionen, Zusammenfassungen, Präsentationen, informatorische und argumentative Texte)

    Er ermöglicht in zusätzlicher individueller Arbeit bestehende sprachliche Lücken aufzufüllen.

    Er setzt exemplarisch praktisch um, was in den fachwissenschaftlichen Unterrichtseinheiten am Studienbereich Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik vermittelt wird.

    Im ersten Semester liegt der Schwerpunkt neben der Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse auf dem Ankommen in der neuen Lernumgebung, auf dem gegenseitigen Kennenlernen und auf der Heranführung an ein Studium in der Fremdsprache. Der Kurs vermittelt Ihnen u.a. Strategien, Ihr Studium auf Deutsch zu bewältigen und die Immersionssituation im Fachstudium gezielt für die Erweiterung Ihres sprachlichen Könnens zu nutzen.

    Sie trainieren im Kurs und kursbegleitend gezielt Ihre Sprachkompetenzen auf Niveau B2.2 und höher. Als Begleitbuch im Unterricht und zur vertiefenden individuellen Arbeit arbeiten wir in diesem Semester mit dem Lehrwerk "Mittelpunkt neu B2.2", 2012" also mit den Lektionen 7-12. Der Kauf des Buches ist obligatorisch.

    Wenn Sie im obligatorischen elektronischen Einstufungstest des Sprachenzentrums Zugang zu den Deutschkursen des Sprachenzentrums auf Niveau B2 erhalten, so ist der zusätzliche Besuch des B2-Sprachkurses (am Sprachenzentrum: Code R021.0158, Mi 13-15 Uhr) zu empfehlen. Deutschkurse für Studierende aller Fakultäten zählen nicht für Ihr Studienprogramm, helfen Ihnen jedoch, möglichst schnell das nötige Niveau zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass in diesen Kursen die Plätze sehr gefragt und limitiert sind. Machen Sie daher den Einstufungstest möglichst früh und schreiben Sie sich schnell ein, bzw. geben Sie Ihren Platz schnell wieder frei, wenn Sie in der ersten Woche bemerken, dass der regelmässige Besuch nicht möglich ist. Weitere Informationen zu den Konditionen der Kurse, die nicht Teil Ihres Studienprogramms sind, finden Sie hier: www3.unifr.ch/centredelangues/de/kurse/studierende/einschreibung/

    Lernziele

    Sie

    erweitern Ihre Deutschkenntnisse mit Ziel C1 und höher

    übernehmen Verantwortung für Ihre eigenen Fortschritte

    kennen Nachschlagewerke und können diese gezielt und effizient zur Verbesserung ihrer Sprachkompetenz einsetzen

    kennen Sprachlernstrategien (insbesondere Wortschatzlernstrategien und Notiztechniken) und wenden diese an

    kennen die Struktur wissenschaftlichen Arbeitens und können diese auf ein vertrautes Thema anwenden

    entwickeln ein Verständnis für die sprachlichen Besonderheiten im Kontext Studium und Beruf.

    Hörverstehen

    Sie können längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind.

    Sie können Vorlesungen, Vorträge und Berichte im Rahmen des Studiums verstehen, auch wenn sie inhaltlich und sprachlich komplex sind.

    Leseverstehen

    Sie können längere, anspruchsvolle Texte oder komplexe Sachtexte verstehen und diese schriftlich oder mündlich zusammenfassen.

    Sie können Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht im eigenen Fachgebiet liegen.

    Sie wissen, wie ein wissenschaftlicher Artikel aufgebaut ist und wie Sie relevante Informationen entnehmen können.

    Schreiben

    Sie können über eine Vielzahl von Themen klare und detaillierte Texte schreiben

    Sie können Texte mit eigenen Worten klar und differenziert zusammenfassen

    Sie können einen Sachverhalt oder ein eigenes Projekt klar schriftlich präsentieren

    Sie können Ihnen bekannte Informationen auf einem wissenschaftlichen Poster sprachlich korrekt und differenziert darstellenSie können bei ausgewählten Textsorten den Stil an die jeweiligen Adressaten anpassen

    Sprechen

    Sie können Gehörtes oder Gelesenes mündlich zusammenfassen

    Sie können Informationen strukturiert und differenziert mündlich weitergeben

    Sie können in ihrem Fach- und Interessensgebiet einen Sachverhalt klar präsentieren und dabei vom vorbereiteten Text abweichen und auf Fragen eingehen

    Fehlerkorrektur

    Sie können eigene Texte analysieren und Ihre Korrektheit bezogen auf Kasusgebrauch, Verbformen, Präpositionen und Syntax kritisch prüfen, Fehler erkennen und korrigieren

    Sie können die für Sie typische Fehler erkennen und sich selber korrigieren

    Sie kennen ihre eigenen Schwierigkeiten bei der Textproduktion und arbeiten systematisch an ihrer Verbesserung

    Wortschatz/Grammatik

    Sie beherrschen den im Kurs behandelten Wortschatz.

    Sie erweitern die Breite und Differenziertheit ihres Wortschatzes kontinuierlich.

    Sie beherrschen die im Kurs bearbeiteten bearbeiteten Grammatikthemen.

    Sie sind sicher im Kasusgebrauch und in der Satzgliedstellung.

    Verfügbarkeit 25
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Obligatorisch

    Bitte schaffen Sie sich folgende Materialien an:
    Sander, Ilse et al. (2012): Mittelpunkt neu B2.2..Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 7-12 mit Audio-CD zum Arbeitsbuch
    978-3-12-676657-9 (3-12-676657-9)

    Es gibt verschiede Versionen dieses Buches. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um die Neubearbeitung des Buches und um einen Halbband (Lektion 7-12)

    http://www.klett.de/produkt/isbn/978-3-12-676657-9

    Die Buchhandlung im Haus wird einige Exemplare zu Semesterbeginn bereithalten.

    Bringen Sie das Buch regelmässig zum Unterricht mit.

    Fakultativ

    Das folgende Buch möchte ich Ihnen zur Anschaffung empfehlen:

    Maurer, Hanspeter / Gurzler, Beat: Handbuch der Kompetenzen. Basic Skills. Bern (hep Verlag) ISDN 978-3-03905-614-9.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.09.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    24.09.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    01.10.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    08.10.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    15.10.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    22.10.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    29.10.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    05.11.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    12.11.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    19.11.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    26.11.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    03.12.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    10.12.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
    17.12.2019 10:15 - 12:00 Kurs MIS 10, Raum 1.16
  • Leistungskontrolle

    Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SA-2019, Wintersession 2020

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2020, Sommersession 2020

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SP-2020, Herbstsession 2020

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - SA-2020, Wintersession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch als Fremdsprache 50
    Version: SA16_BASI_de_V01
    Reflexive fremdsprachliche Sprachlernpraxis und Ausbau kultureller Kompetenzen

    Deutsch als Fremdsprache 60
    Version: SA14_BA_de_V01
    Fremdsprachliche Sprachlern- und Sprachlehrpraxis