Staaten in Ost und West
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialarbeit, Sozialpolitik und globale Entwicklung Code UE-L37.00117 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich, PER 21, Raum G120
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Dieser Kurs stellt zentrale Aspekte des politischen Systems Russlands und der USA in einer vergleichenden Perspektive dar. Dass am 3. November in den USA die Präsidentschaftswahlen stattfinden werden, die in diesem Jahr ein besonderes Interesse finden, ist auch ein Grund, sich mit den politischen Strukturen der USA auseinanderzusetzen. Die Vorlesung widmet sich v.a. der Diskussion der Präsidialsysteme in den beiden Ländern, setzt sich aber auch mit den anderen Komponenten des politischen Systems auseinander und untersucht und vergleicht die jeweiligen Staatsstrukturen, Machtkonfigurationen und Konflikte. In Russland haben wir es zwar mit einem autokratischen System zu tun, aber das Beispiel von Trumps Politik in den vergangenen Jahren zeigt auch auf, wie leicht das Amt des (zu mächtigen) Präsidenten missbraucht werden kann. In diesem Sinne geht es auch um eine Reflexion zur Frage des Verhältnisses von Macht und Demokratie. Darüber hinaus berücksichtigt der Kurs auch den globalen Kontext und die Rivalität der beiden Länder.
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Nein UniPop Nein Dokument
Bibliographie Hybridunterricht (Präsenz- und Fernunterricht) möglich
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 22.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 29.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 06.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 13.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 20.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 27.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 03.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 10.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 17.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 24.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 01.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 15.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum G120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2020, Wintersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SP-2021, Sommersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SP-2021, Herbstsession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Module à choix > Politikwissenschaft Osteuropa
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Politikwissenschaft Osteuropa
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Politik und Gesellschaft 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I "Sozialarbeit und Sozialpolitik" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Staat und GovernanceStudierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Soziologie" oder "Sozialarbeit und Sozialpolitik" > Staat und GovernanceStudierende im Bereich I "Soziologie" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Staat und Governance
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Wahlmodul > Modul 4: Gesellschaften und Kulturen Osteuropas
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Wahlmodul > Modul 4: Gesellschaften und Kulturen Osteuropas
Slavistik 60
Version: SA15_BA_slav_V01
Wahlmodul > Modul 3: Gesellschaften und Kulturen Osteuropas
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Orientation > Orientation Sociologie > Choix module Social REL ou POL > Staat und GovernanceOrientation > Orientation Science des religions > Choix module SOCIAL SOCIO ou POL > Staat und Governance
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Wahlpflichtmodule > Staat und Governance
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Wahlpflichtmodule > Staat und Governance
Sozialarbeit und Sozialpolitik 60
Version: SA17_BA_de_v01
Studierende im Bereich I zu 120 ECTS Kreditpunkte in einem anderen Programm als "Soziologie" > Wahlpflichtmodule > Staat und GovernanceStudierende im Bereich I "Soziologie" zu 120 ECTS Kreditpunkte > Staat und Governance