Übung «Quantitative und qualitative Datenanalyse»
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00655 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich, PER 21, Raum C230
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung In der Übung werden grundlegende sowie fortgeschrittene Verfahren des quantitativen (u.a. Varianz-, Regressions-, Mediations-, Faktor- und Clusteranalye) und qualitativen Datenmanagements und der Datenanalyse vermittelt. Die Teilnehmenden werden anhand von Kurzinputs, Übungen und der ei-genständigen Auseinandersetzung mit Studiendesigns und -befunden befähigt, Datenanalyseverfah-ren zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden.
Anwendung gängiger und weiterführender Verfahren der quantitativen und qualitativen Datenana-lyse (z. B. Mediations- und Moderationsanalysen).
Datenmanagement: Bereinigen von Daten, Feststellung der Voraussetzungen für die Anwendung von weiterführenden Analyseverfahren.Lernziele Sie lernen den selbstständigen Umgang mit Datensätzen.
Sie werden befähigt, statistische Datenanalyseverfahren anzuwenden.
Sie können empirische Studien verstehen, bewerten und einordnen.
Sie lernen wie man Forschungsergebnisse in Präsentationen und Forschungsberichten vorstellt.
Sie üben die Arbeit im wissenschaftlichen Team.Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Reader/Skript, Download Folien -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 14.09.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 21.09.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 28.09.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 05.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 12.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 19.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 26.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 02.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 09.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 16.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 23.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 30.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 07.12.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 14.12.2020 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum C230 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2020, Wintersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Keine Wiederholungsprüfung
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Accounting and Finance 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Kurse: min. 63 ECTS > Maximal 18 ECTS können frei in diesen Modulen oder in allen Masterkursen der Fakultät gewählt werden (bis zu 9 ECTS können durch Kurse aus allen Masterprogrammen der Universität erworben werden) > SES Masterkurse Angebot
Betriebswirtschaftslehre 30 [MA]
Version: 2020/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Masterkurse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > SES Masterkurse Angebot
Betriebswirtschaftslehre 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES Masterkurse Angebot
Betriebswirtschaftslehre 90 ECTS [MA] - SA/2020
Version: 2020/SA-v01
Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES Masterkurse Angebot
Business Communication - Betriebswirtschaftslehre 90 ECTS [MA]
Version: 2020/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Communication > Deux Cours et séminaires au choix 6 ECTS > Cours et séminaires au choix de la Faculté des SESKurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 6 crédits ECTS peuvent être crédités pour des cours de Master de la Faculté des sciences économiques et sociales qui ne font pas partie intégrante de l’un des modules à choix ci-dessus > SES Masterkurse Angebot
Business Communication - Ethik und Volkswirtschaftslehre 90 ECTS [MA]
Version: SP 2017 ETHIQUE
Kurse - 60 ECTS > Communication > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Cours et séminaires au choix de la Faculté des SES
Business Communication - Volkswirtschaftslehre 90 ECTS [MA]
Version: SP 2017 ECO 2015
Kurse > Communication > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Cours et séminaires au choix de la Faculté des SES
Business Communication - Wirtschaftsinformatik 90 ECTS [MA]
Version: 2020/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Communication > Deux Cours et séminaires au choix 6 ECTS > Cours et séminaires au choix de la Faculté des SES
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
MA-Kursangebot für MobilitätstudierendeBA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
European Business 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Masterkurse Angebot
International and European Business 90 [MA]
Version: 2020/SA-v01
Courses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES Masterkurse Angebot
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 90 ECTS [MA]
Version: 2015
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES Masterkurse AngebotKurse - 60 ECTS > Basismodul «Theories, Methods and Research Fields»
Volkswirtschaftslehre 90 ECTS [MA]
Version: 2017/SA_v01
Kurse - 63 ECTS > Maximal 15 ECTS können aus allen Modulen oder unter allen Master-Kursen der Fakultät gewählt werden. > SES Masterkurse Angebot