Einführung in "Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit" (Modul 5)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Erziehungswissenschaften Code UE-L23.00506 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SA-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 17:00, Wöchentlich, RM 02, Raum S-0.113
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung In diesem Moduleinführungskurs geht es darum, die sozial- und erziehungswissenschaftliche Beschäftigung mit Kindheit überblicksmässig zu beleuchten. Dafür wird insbesondere auf die neuere Kindheitsforschung zurückgegriffen. Wir werden uns im Seminar intensiv mit wissenschaftlicher Literatur auseinandersetzen, welche die Kindheitsforschung der letzten 10-20 Jahre massgeblich geprägt hat, von historischen Perspektiven auf Kindheit, über unterschiedliche theoretische Zugänge bis zu empirischen Studien zur zeitgenössischen Kindheit und aktuellen Debatten in der Kindheitsforschung.
Lernziele Die Studierenden arbeiten sich systematisch in die Thematik der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein und sind in der Lage, sich differenziert und auf hohem Reflexionsniveau mit den verschiedenen Teilaspekten, die im Seminar bearbeitet werden, auseinanderzusetzen.
Bemerkungen Die Veranstaltung wird primär im Präsenzmodus organisiert und durchgeführt. Die Dokumentation erfolgt auf Moodle.
Beginn der Lehrveranstaltung: 21.09.2020
Der Kurs beginnt wegen des Einführungstages am 14.09.2020 erst eine Woche später.Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Nein UniPop Nein Dokument
Bibliographie Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 14.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 21.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 28.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 05.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 12.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 19.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 26.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 02.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 09.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 16.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 23.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 30.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 07.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 14.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 -
Leistungskontrolle
Prüfung - SA-2020, Wintersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2021, Sommersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SP-2021, Herbstsession 2021
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA20_MA_SP_de_v01
Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung > Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit
Erziehungswissenschaften 30 [MA]
Version: SA20_MA_NP_de_v01
Wahlmodule > Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA14_PA_VP_bil_v02
Modulen Fr und De > Modulen De > Optionen > Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung > Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Optionen > Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung > Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit
Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
Version: SA09_MA_LDSI_de_v01
Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft
Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
Version: SA19_MA_LDSI_de_v01
Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft
Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Psychologie / ErziehungswissenschaftenWahlmodul > Kinder und Jugend
Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Pflichtmodule > Theoretische und methodische Vertiefung
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA12_LDM_de_bil_v01
Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach)
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SP18_LDM_de_bil_v01
Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Beide Fächer zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (beide Fächer zweisprachig)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > 1. Fach zweisprachig / 2. Fach Deutsch > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (1. Fach zweisprachig / 2. Fach Deutsch)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach)Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach)
Sonderpädagogik 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Profile > Sonderpädagogik > Modul 3a – Vertiefung erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens