Forschungskolloquium
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Erziehungswissenschaften Code UE-L23.00717 Sprachen Englisch , Deutsch Art der Unterrichtseinheit Kolloquium
Kursus Master Semester SA-2020 , SP-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 17:15 - 19:00, Wöchentlich, RM 02, Raum S-1.133
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Das Forschungskolloquium der beiden Master-Schwerpunkte «Globalisierung und Bildung» sowie «Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung» bietet einen Raum, in welchem Konzepte von laufenden Masterarbeiten, ihr Stand, die betreffenden theoretischen Bezüge sowie empirische Materialien vorgestellt und intensiv diskutiert werden können. Im Rahmen des Kolloquiums finden sowohl schwerpunktspezifische Sitzungen statt (vgl. hierfür die detaillierten Merkblätter der beiden Schwerpunkte auf der Homepage) sowie Termine, die für alle Studierenden, unabhängig des gewählten Schwerpunktes, offen sind. Diese betreffen öffentliche Gastvorträge, Sitzungen zu methodischen Reflexionen, Lektüresitzungen etc.
Lernziele Das Kolloquium zielt auf einen kollegialen und anregenden Austausch über das eigene Forschungsvorhaben, welches im Rahmen der Masterarbeit realisiert wird, ab. Im Laufe der Sitzungen vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten, kritisch-konstruktive Fragen zu den Arbeiten der Mitstudierenden zu stellen und - bezüglich der eigenen Masterarbeit - sich solchen zu stellen.
Damit das Forschungskolloquium validiert werden kann, müssen Master-Studierende über mindestens zwei Semester aktiv an den Sitzungen teilnehmen und präsentieren. Eine aktive Teilnahme ist dann sinnvoll, wenn mit der Masterarbeit bereits begonnen wurde (in der Regel nach Abfassung der grossen Seminararbeit) und konzeptionelle sowie theoretische Überlegungen zu dieser vorliegen.
Bemerkungen Termine Forster, Gödl und Magno: Termine werden individuell mit dem Betreuer bzw. der Betreuerin vereinbart.
Termine Magyar/Knoll: 22.09., 20.10. und 01.12.2020
Diese Veranstaltung wird im Präsenzmodus durchgeführt, kann aber –in dem Falle, wenn die Studierenden selbst oder ihre Mitbewohner*innen zu einer Risikogruppe gehören– auch als Fernlehre besucht werden.
Informationen zu Departementskolloquien und Gastvorträgen entnehmen Sie bitte unserer Website: https://www3.unifr.ch/pedg/de/forschung/kolloquien-und-vortraege.html
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 22.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 29.09.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 06.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 13.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 20.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 27.10.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 03.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 10.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 17.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 24.11.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 01.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 15.12.2020 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 23.02.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 02.03.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 09.03.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 16.03.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 23.03.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 30.03.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 13.04.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 20.04.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 27.04.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 04.05.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 11.05.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 18.05.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 25.05.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 01.06.2021 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133 -
Leistungskontrolle
Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Optionen > Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung > Konzepte und Empirie und Geschichte der FrühpädagogikOptionen > Globalisierung und Bildung > Pädagogisches Wissen, Institutionen und individuelle Handlungsfähigkeit
Erziehungswissenschaften 90 [MA]
Version: SA14_PA_VP_bil_v02
Modulen Fr und De > Modulen De > Optionen > Pädagogik der frühen Kindheit und Kindheitsforschung > Konzepte, Empirie und Geschichte der FrühpädagogikModulen Fr und De > Modulen De > Optionen > Globalisierung und Bildung > Pädagogisches Wissen, Institutionen und Indiviuelle Handlungsfähigkeit
Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
Version: SA20_MA_VP_de_v01
Pflichtmodule > Theoretische und methodische Vertiefung