Théologie fondamentale. Critique de religion: les trois "maîtres du soupçon" (Marx - Nietzche - Freud). Cours principal.
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-T01.01763 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich, MIS 03, Raum 3120
Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung La critique de la religion n’est en rien un phénomène moderne, comme le voudrait un préjugé souvent rencontré. Les philosophes présocratiques grecs déjà (souvenons-nous seulement du dicton célèbre de Xénophane de Colophon), ou encore les prophètes de l’Ancien Testament (souvenons-nous de Jérémie, Amos et Osée), ont entrepris une critique de la religion des plus sévère et corrosive.
A la différence de la critique de la religion du 19e siècle, qui commence avec David Friedrich Strauss et Ludwig Feuerbach et atteint son sommet chez les trois grands « maîtres du soupçon » Marx, Nietzsche et Freud, il s’agit essentiellement pour les philosophes grecs et les prophètes d’Israël de purifier l’image de Dieu d’une manière qui soit conforme à la raison, c’est-à-dire d’une purification théologique et socio-critique. Il est question pour eux de la vérité de Dieu, c’est pourquoi le discours humain à propos de Dieu doit toujours être mis à l’épreuve de manière critique.
Or c’est exactement en cela qu’ils se distinguent de la critique de la religion des modernes, puisque celle-ci prétend quant à elle que la religion dans son ensemble est un aveuglement idéologique. Il ne faudrait donc pas seulement l’étudier de manière critique, mais bel et bien la surpasser autant qu’il est possible.
Le cours prendra l’occasion de ce que l’on appelle « nouvel athéisme » (R. Dawkins, Chr. Hitchens etc.) pour exposer les traits fondamentaux de la critique moderne de la religion (Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud), et enchaîner à partir de là sur la question de ce qui peut en être tiré pour une image pertinente du Dieu judéo-chrétien.Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Bibliographie :
● Jean Greisch: Le Buisson ardent et les Lumières de la raison. L’invention de la philosophie de la religion. Tome I: Héritages et héritiers du XIXe siècle, Paris: Cerf 2002, 475-518, 519-572.
● Alister McGrawth : The Twilight of Atheism: The Rise and Fall of Disbelief in the Modern World. London : Doubleday 2004.
● Terry Eagleton : Reason, Faith, and Revolution: Reflections on the God Debate. Yale University Press, 2009.
● Paul Valadier : Essai sur la modernité : Nietzsche et Marx, Paris : Ed. Cerf et Desclée, 1974.
● Paul Valadier : Jésus-Christ ou Dionysos, La foi chrétienne en confrontation avec Nietzsche, Paris : Desclée, 1979.
● Paul Ricœur : De l’interprétation. Essai sur Freud, Paris : Seuil 1965. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.02.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 03.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 10.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 17.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 24.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 31.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 14.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 21.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 28.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 05.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 12.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 19.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 26.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 02.06.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3120 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-5 Christentum II: systematisch und ökumenisch (BA 120) > Inführung in die Theologie der Religionen (M-5, BA 120 IREL)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (MA / 3e cycle)Freikurse (BA)
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (BA)PropädeutikChristlicher Glaube und christliche Ethik
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Fundamentaltheologie (MA 120)Fundamentaltheologie (BA 180)Spezialisierung (MA 120)Freikurse (BA)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (Kanon. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)Andere (Kan. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflicht (BA 60)Freikurse (BA)Fundamentaltheologie (BA 60)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)Freikurse (MA / 3e cycle)Dogmatik oder Fundamentaltheologie (MA 30)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Fundamentaltheologie + Proseminar (BA120)Freikurse (BA)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Fundamentaltheologie (MA 120)Spezialisierung (MA 120)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Fundamentaltheologie (BA 180)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 120)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Fundamentaltheologie (MA 90)Freikurse (MA / 3e cycle)Wahlpflichtgebiete (MA 90)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 90)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)