MA-Seminar: Aufmerksamkeit. Wahrnehmung – Anerkennung – Achtsamkeit (ars, eme)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Philosophie Code UE-L01.02012 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SA-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich, MIS 04, Raum 4128
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Aufmerksamkeit gilt als knappes Gut. Ob wir sie schenken oder verwehren entscheidet darüber, welchen Wert wir Situationen, Dingen oder Personen beimessen. Aber was ist Aufmerksamkeit genau und nach welchen Gesetzen funktioniert sie? Handelt es sich wirklich um eine Ressource, deren Verteilung unserem Willen untersteht? Oder merken wir vielmehr dadurch auf, dass jemand oder etwas von uns Aufmerksamkeit verlangt? Lässt sich Aufmerksamkeit über spezifische Techniken erweitern, steigern oder verteilen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen einer perzeptiven Achtsamkeit uns selbst gegenüber und einer moralischen Achtung anderen gegenüber? Und schliesslich: Liegt in der Zerstreutheit und im Abschweifen vielleicht ein Eigenwert? In dem Seminar werden Grundlagentexte zur Aufmerksamkeit diskutiert und die jeweiligen Zusammenhänge für die Philosophie des Geistes, Ethik, Sozialphilosophie und Ästhetik herausgearbeitet.
Bemerkungen Beginn: 15.09 findet im Raum im Präsenzmodus statt
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Seminartexte auf Moodle
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 22.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 29.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 06.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 13.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 20.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 27.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 03.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 10.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 17.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 24.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 01.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 15.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs MIS 04, Raum 4128 -
Leistungskontrolle
Seminar - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Die aktive Teilnahme (3 ECTS) bedingt regelmässige Anwesenheit, Vorbereitung jeder Sitzung, rege Teilnahme an der Diskussion und mindestens eine mündliche Präsentation oder eventuell einen schriftlichen Beitrag.
Die schriftliche Arbeit (6 ECTS) besteht entweder aus einem einzelnen Text oder aus mehreren kleinen Arbeiten je nach Entscheid des Lehrenden.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Philosophie 30 [MA]
Version: SH06_MA_P2_bi_v01
Fortgeschrittenes Modul (HPH und PHS) Nebenprogramm
Philosophie 90 [MA]
Version: SA11_MA_PA_bi_v01
Obligatorische Module > Grundlagenmodul II (PHS und/oder HPH)Obligatorische Module > Grundlagenmodul I (HPH und PHS)Obligatorische Module > Fortgeschrittenes Modul I (HPH oder PHS) gemäss Schwerpunkt der Masterarbeit: HPH oder PHS
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Seminar (MA SPEC 120)