Moraltheologie und Ethik: Menschenrechte: Anspruch, Begründung und Anwendungsfelder. Hauptvorlesung.
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00045 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SP-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 11:15 - 12:00, Wöchentlich, MIS 02, Raum 2116
Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich, MIS 03, Raum 3111
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Menschenrechte sind weltweit ein Megathema. Kaum ein politisches Programm, das sich nicht mit dem Anspruch wappnet, die Menschenrechte umzusetzen und zu verbessern. In der Vorlesung soll diese Rhetorik auf ihre Substanz befragt werden: Was genau versteht man unter den Menschenrechen? Kann man sie wirklich begründen? Wie lassen sie sich am wirkungsvollsten umsetzen? Und was haben Menschenwürde und Menschenrechte miteinander zu tun?
Es werden sowohl konkrete Praxisfragen der Menschenrechte, die Institutionen der Menschenrechtspolitik sowie rechtstheoretische und philosphische Begründungsaspekte der Menschenrechte beleuchet und erörtert.
Bitte beachten Sie: Die Vorlesung beginnt am 23.2.2021.
Lernziele Die Studierenden
- erhalten einen Überblick zu Anspruch, Entstehung und politisch-gesellschaftlicher Bedeutung des Menschenrechtsethos
- erwerben die Fähigkeit zum eigenständigen menschenrechtlichen Denken
- lernen die Relevanz menschenrechtlicher Fragen im interkulturellen Gespräch kennen.
Bemerkungen Die Lehrveranstaltung findet gemischt als eher klassische Vorlesung und teilnehmer.innenorientierte "Lesewerkstatt" statt.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Heiner Bielefeldt, Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt und Primus,1998.
Otto Böhm, Doris Katheder, Grundkurs Menschenrechte – Die 30 Artikel kommentiert für die politische Bildung. 5 Bände, Echter Verlag, Würzburg 2012ff.
Stefan-Ludwig Hoffmann (Hrsg.), Moralpolitik – Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Wallstein, Göttingen 2010.
Hans Joas, Sind die Menschenrechte westlich? Kösel, München 2015.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.02.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 23.02.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 02.03.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 02.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 09.03.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 09.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 16.03.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 16.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 23.03.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 23.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 30.03.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 30.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 13.04.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 13.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 20.04.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 20.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 27.04.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 27.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 04.05.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 04.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 11.05.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 11.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 18.05.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 18.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 25.05.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 25.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 01.06.2021 11:15 - 12:00 Kurs MIS 02, Raum 2116 01.06.2021 15:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3111 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul Philosophie und Ideengeschichte
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Recht und Ethik (BA 60/30 théol.) > Einführung Religionsrecht I (M-5 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Recht und Ethik (BA 60/30 théol.) > Einführung Religionsrecht I (M-5 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
M-8 Sozialethik (BA 120) > Einführung Religionsrecht I (M-8, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)M-1 Religion und Gesellschaft (MA 90/30) > Nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-1 MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (MA / 3e cycle)
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2009/SA_v01
Christlicher Glaube und christliche Ethik
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologische Ethik (MA 120)Spezialisierung (MA 120)Theologische Ethik (5./6. sem. BA 180)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (Kanon. Liz.)Andere (Kan. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 60)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Theologische Ethik oder Christliche Soziallehre (BA 120)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Theologische Ethik (MA 120)Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung (MA 120)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Theologische Ethik (5./6. sem. BA 180)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 120)Theologische Ethik (MA SPEC 120)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Wahlpflichtgebiete (MA 90)
Theologischen Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Freikurse (MA / 3e cycle)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Theologische Ethik (MA SPEC 90)Wahlbereich (MA SPEC 90)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)