BA/MA-VL Politische Anthropologie Chinas
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L37.00716 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 15:15 - 17:00, Wöchentlich
Unterricht
Dozenten-innen - Joniak-Lüthi Agnieszka
Beschreibung Abstract:
Die Vorlesung Anthropologie Chinas besteht aus zwei Teilen. Im ersten, einführenden Teil wird das Basiswissen über die Geschichte, das politische System, Wirtschaft, Religionen und Gesellschaft Chinas vermittelt. Das duale politische System mit zwei parallelen Machtstrukturen – der Regierung und der Kommunistischen Partei – sowie der religiöse Synkretismus, die wirtschaftlichen Experimente in den zahlreichen Special Economic Zones und auch das Experimentieren mit Demokratie auf Dorfebene werden diskutiert. Wir werden auch aktuelle soziale Phänomene, wie die «floating population» der 200 Millionen ländlichen MigrantInnen und die wachsende Mittelklasse mit ihren Konsumträumen unter die Lupe nehmen und so versuchen, die dramatischen Transformationen, die China in den letzten drei Jahrzehnten durchlaufen hat, zu verstehen.
Dieses Wissen wird uns im zweiten Teil der Vorlesung erlauben, uns mit spezifischeren Fragen zu Nationalismus, Ethnizität, Staatsmacht und Transnationalismus auseinanderzusetzen. Wir werden den regionalen Fokus in diesem Teil auf das multiethnische West- und Nordchina – d.h. auf Tibet, Xinjiang, die Innere Mongolei und die Provinz Yunnan – richten. An Beispielen aus diesen Regionen werden wir Fragen des Kolonialismus und Rassismus sowie die Entstehung der transnationalen ethnischen Diaspora diskutieren. Dabei vertiefen wir uns auch in die politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse in diesen multiethnischen Grenzregionen und thematisieren deren Rolle in der Megastrategie «Ein Gürtel, eine Strasse» (Belt and Road Initiative), die das Ziel verfolgt, den zentralasiatischen Kontinent enger zusammenzubinden.
Leistungen und Evaluation:
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Der gesamte Inhalt der Vorlesungen sowie die Pflichtlektüre sind Gegenstand des Prüfungsstoffs.
Soft Skills Ja Plätze softskills 20 ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 22.02.2021 15:15 - 17:00 Kurs 01.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs 08.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs 15.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs 22.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs 29.03.2021 15:15 - 17:00 Kurs 12.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs 19.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs 26.04.2021 15:15 - 17:00 Kurs 03.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs 10.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs 17.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs 31.05.2021 15:15 - 17:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Prüfung - SP-2021, Sommersession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SP-2021, Herbstsession 2021
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA10_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA10_BA_fr_v01
Soft skills > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA10_BA_de_v01
Soft skills > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Kultur, Politik und Religion in den pluralistischen Gesellschaften 60 [PRE-MA]
Version: PRE_MA
SA-Théories-Admin
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [COMP]
Version: COMP_01
SA-Théories-Admin
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
Profile > Profil Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, Politik
Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 3 InterdisziplinarOption > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 InterdisziplinarOption > Option Politische und normative (Un)Ordnungen > ANTHRO 1 Konflikte, Macht, Politik
Psychologie 180
Version: SA15_BA_fr_de_bil_v02
Modulen 11 und 12 > Wahlmodule > Wahlmodul I > Module à choix libre IModulen 11 und 12 > Wahlmodule > Wahlmodul I > Wahlmodul I
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v01
Modul 11 > M11 Soft skills
Psychologie 180
Version: SA15_BA_fr_de_bil_v01
Modulen 11 und 12 > Wahlmodule > Wahlmodul I > Wahlmodul IModulen 11 und 12 > Wahlmodule > Wahlmodul I > Module à choix libre I
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v01
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v01
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Sociétés, cultures, religions
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Anthropologische PerspektivenPlan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Sociétés, cultures, religions
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Sozialanthropologie 30
Version: SA17_BA_bi_v01
Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Orientation > Orientation Sociologie > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie - Plan 30 (BA17)Orientation > Orientation Sociologie > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Orientation > Autre orientation > Grundlagen der Sozialwissenschaften (AS-BA17)Orientation > Autre orientation > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)Orientation > Autre orientation > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)Orientation > Orientation Science des religions > Theorien, Konzepte und Geschichte der Sozialanthropologie (AS-BA17)
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Gesellschaften, Kulturen und Religionen (AS-BA17)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12