Patristik/Patristique. Denys l'Aréopagite: Les noms divins / Dionysius Areopagita: Über die göttlichen Namen. Seminar
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00708 Sprachen Deutsch , Französisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SA-2020 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich, MIS 02, Raum 2122
Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Beschreibung Sous le nom de Denys l’Aréopagite, philosophe athénien mentionné dans les Actes des Apôtres (Ac 17, 34), nous est parvenu un corpus de quatre traités et dix lettres en grec, écrit probablement dans le milieu syriaque aux Ve – VIe siècles. Influencé par l’école théologique d’Alexandrie et la tradition cappadocienne, ainsi que par la philosophie grecque, ce corpus a joué un rôle important dans le développement de la théologie non seulement en Orient, mais aussi en Occident, grâce aux traductions latines, faites au IXe siècle. Dans « Les Noms divins », le plus long de ces quatre traités et que nous étudierons ce semestre, sous la terminologie néo-platonicienne le philosophe chrétien présente une compréhension nouvelle de la foi. Présentant sa doctrine comme celle empruntée exclusivement de la Bible, mais en même temps fortement marquée par la réflexion philosophique l’auteur du traité offre un vaste champ des dénominations divines en y joignant son interprétation.
Lernziele Le but de ce séminaire est d’introduire les étudiant-e-s à la recherche sur la pensée de cet auteur philosophique et chrétien de l’Antiquité tardive. Les étudiant-e-s approfondissent leurs connaissances de l’histoire de la philosophie et/ou de la théologie et ils développent la capacité d’interprétation et d’argumentation. En travaillant avec les sources et la littérature secondaire, ils fructifient leurs connaissances des langues classiques et modernes. Les présentations étant discutées en groupe, chacun-e acquerra des connaissances approfondies de la terminologie philosophique et de son emploi théologique dans l’ouvrage étudié.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Édition :
Dionyius Areopagita, « De divinis nominibus », dans : Corpus Dionysiacum. Vol. I : Pseudo-Dionysius Areopagita : De divinis nominibus. Hg. v. Beate Regina Suchla, «Patristische Texte und Studien 33», Berlin 1990, pp. 107-231.Traductions françaises :
Pseudo-Denys l’Aréopagite, « Les noms divins. Chapitres I-IV ». Introd., trad. et notes par Ysabel de Andia, « Sources chrétiennes 578 », Paris 2016, pp. 306-537 ; Pseudo-Denys l’Aréopagite, « Les noms divins. Chapitres V-XIII ». Introd., trad. et notes par Ysabel de Andia, « Sources chrétiennes 579 », Paris 2016, pp. 7-189. – Pseudo-Denys l’Aréopagite, « Les noms divins », dans : Œuvres complètes du Pseudo-Denys L’Aréopagite. Traduction, commentaires et notes par Maurice de Gandillac, « Bibliothèque philosophique », Nouvelle édition avec appendice, Paris 1943, pp. 67-176.Deutsche Übersetzung :
Pseudo-Dionysius Areopagita: Die Namen Gottes. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Beate Regina Suchla. (Bibliothek der Griechischen Literatur 26) Stuttgart 1988.Une bibliographie plus abondante sera mise à disposition au début du semestre.
Eine umfangreichere Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt werden.
A richer bibliography will be distributed at the beginning of the semester. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 17.09.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 24.09.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 01.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 08.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 15.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 22.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 29.10.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 05.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 12.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 19.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 26.11.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 03.12.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 10.12.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 17.12.2020 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2122 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Optionsprogramm 30 CPFreikurse (MA / 3e cycle)
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2009/SA_v01
Wahlpflichtgebiet(e)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Modul Freiburg (MA 120 Spez)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Spezialisierung (Kanon. Liz.)Freikurse (MA / 3e cycle)Andere (Kan. Liz.)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)Theologischer Schwerpunktbereich (MA 30)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Moderne und zeitgenössische Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik / Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das Neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Wahlbereich (MA SPEC 120)
Theologischen Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologischen Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Freikurse (MA / 3e cycle)Spezialisierung > Glaubenswissenschaften und Philosophie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Das neue Testament in seiner kulturgeschichtlichen Umwelt > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Dogmatik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologische Ethik > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Fundamentaltheologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Liturgiewissenschaft > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Praktische Theologie > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Patristik/Alte Kirchengeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Mittlere und neuere Kirchen- und Theologiegeschichte > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Die hebräische Bibel und ihr kultureller Kontext (Altes Testament) > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Interreligiöser Dialog > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Théologie morale et éthique > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Orthodoxie et études interchrétiennes > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Kirchenrecht > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Christlicher Orient > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Theologie der Ökumene > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Spezialisierung > Philosophie "La vie humaine" > Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)Weitere Lehrveranstaltungen MA Spezialisierung (MA 120/90)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)