Vertiefung "Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit"

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Erziehungswissenschaften
    Code UE-L23.00747
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester SA-2021

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Magyar-Haas Veronika
    Dozenten-innen
    • Magyar-Haas Veronika
    Beschreibung

    Schwerpunkt: Subjektives Wohlbefinden und Verletzbarkeit in der Pandemie

    Nach einer historischen Einbettung der Forschung über Wohlergehen und subjektives Wohlbefinden von Kindern werden zentrale Theoriekonzepte über ‹children’s well being› intensiv erarbeitet und nach der Vulnerabilität von Kindern in Zeiten der Pandemie gefragt: Welche politischen Maßnahmen wurden ergriffen in der Pandemie, um das Wohlergehen von Kindern während der Pandemie zu sichern? Was belastete die Kinder aus ihrer Sicht im vergangenen Jahr? Was machte sie verletzbarer als Andere?

    Im Rahmen des Seminars findet zu diesen Fragen ein kleiner gemeinsamer, international vergleichender Austausch mit Kolleg:innen aus Argentinien, Südafrika und Estland am 22.10.2021 von 16-18 Uhr statt.

    Nach vertiefenden, methodologischen wie empirischen Einblicken in die Forschungen des internationalen Netzwerkes über ‹children’s understandings of well-being› und über Vulnerabilität werden die Studierenden angeleitet, selbst Interviews mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren zu führen. Die Interviews werden transkribiert und gemeinsam sequenzanalytisch ausgewertet.

    Lernziele

    Lernziele

    • Kenntnis der Theorieansätze über kindliches Wohlbefinden und Vulnerabilität
    • Kenntnis zeitgenössischer Studien über kindliches Wohlergehen in der Pandemie
    • Erarbeitung methodischer und methodologischer  Herausforderungen im Zusammenhang mit Forschung mit Kindern über ihr Wohlbefinden
    • Sammeln eigener Erfahrungen mit Forschung: Durchführung eines Interviews, Erstellung des Interviewtranskripts und Analyse ausgewählter Interviewsequenzen

    Evaluation

    Die Studierenden bereiten vor und präsentieren zentrale Theorieansätze (Referat) und halten ihre Forschungserfahrungen mit der Interviewführung, Transkription und Analyse reflexiv fest im Rahmen eines Berichts (6-8 Seiten), in welchem sie – je nach thematischem Interesse – eine oder mehrere Sequenz/en begründet auswählen und eigenständig analysieren.

    Bemerkungen

    Die Lehrveranstaltung findet im Zeff-Raum S-01.108 statt.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie
    • Albus, Stefanie/Andresen, Sabine/Fegter, Susann/Richter, Martina (2009): Wohlergehen und das ‹gute Leben› in der Perspektive von Kindern. Das Potenzial des Capability approach für die Kindheitsforschung. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (4), S. 346–358.
    • Betz, Tanja/Andresen, Sabine (2014): Child Well-being. Potenzial und Grenzen eines Konzepts. Einführung in den Thementeil. In: Zeitschrift für Pädagogik, Thementeil (4), S. 500–504.
    • Fattore, Tobia/Fegter, Susann/Hunner-Kreisel/Christine (2015): Children’s Understandings of Well-being-Global and Local Contexts-Research Proposal.
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    21.09.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    28.09.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    05.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    12.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    19.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    26.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    02.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    09.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    16.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    23.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    30.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    07.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    14.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs
    21.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2022, Herbstsession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Wahlmodul > Kinder und Jugend
    Psychologie / Erziehungswissenschaften

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills