Kinderlosigkeit – Qual oder Wahl?

  • Teaching

    Details

    Faculty Faculty of Humanities
    Domain Interdisciplinary
    Code UE-L26.00162
    Languages German
    Type of lesson Seminar
    Level Master
    Semester SA-2021

    Schedules and rooms

    Summary schedule Wednesday 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Autumn semester)

    Teaching

    Teachers
    • Kilde Gisela
    • Ludi Regula
    Description

    Mitte der 2010er-Jahre entfesselte der Hashtag #regrettingmotherhood weltweit einen Empörungssturm. Angeregt durch das gleichnamige Buch der israelischen Soziologin Orna Donath gestanden hunderte Frauen, den Entscheid zur Mutterschaft zu bereuen. Ihr Bekenntnis löste heftige mediale Reaktionen aus. Kritiker bezichtigten die Bekenner:innen des Kindsmissbrauchs, erschöpfte Mütter hingegen drückten ihre Erleichterung aus, endlich über lange uneingestandene Gefühle sprechen zu dürfen. Eines war indessen klar: Die Bekenntnisse waren ein Tabubruch. Sie verstiessen gegen die Erwartungsnorm, dass Mutterschaft die grösste Erfüllung im Leben einer Frau sei. Und die Reaktionen zeigten, dass Kinderlosigkeit in modernen Gesellschaften eine Abnormität ist. Kinderlose gelten als egoistisch und unsozial, Frauen ohne Kinder werden bemitleidet und der Antinatalismus steht im Ruf der Misanthropie.

    Der Verzicht auf eigene Kinder ist begründungsbedürftig, der Entscheid für Kinder dagegen nicht. Ein unerfüllter Kinderwunsch findet Anteilnahme und gesellschaftliche Solidarität. Bei unfreiwilliger Kinderlosigkeit bietet die Reproduktionsmedizin heterosexuellen Paaren ein breites Therapieangebot. Umgekehrt wird der Verzicht auf Nachkommenschaft nicht als legitimer Wunsch anerkannt. Sterilisationswillige müssen hohe Hürden überwinden, und Frauen, die eine Schwangerschaft unterbrechen wollen, sind noch immer an die ärztliche Beratungspflicht gebunden. Nicht nur kulturell, sondern auch rechtlich und institutionell werden Kinderwunsch und Kinderverzicht ganz unterschiedlich behandelt.

    Das Seminar thematisiert den Verzicht auf Kinder bzw. Kinderlosigkeit aus einer interdisziplinären Perspektive: Was impliziert der freiwillige Verzicht auf Kinder? Weshalb ist er so kontrovers? Gibt es umgekehrt ein Recht auf Kinder? Wenn ja, wer kann ein solches für sich beanspruchen? Welche familienrechtlichen Probleme ergeben sich aus neuen gesellschaftlich tolerierten (und gesetzlich anerkannten) Familienarrangements und wie könnten diese Probleme gelöst werden?

    Softskills No
    Off field Yes
    BeNeFri Yes
    Mobility Yes
    UniPop No
    Auditor Yes
  • Dates and rooms
    Date Hour Type of lesson Place
    22.09.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-0.113
    29.09.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-0.113
    06.10.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    13.10.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    20.10.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    27.10.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    03.11.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    10.11.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    17.11.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    24.11.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    01.12.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    15.12.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
    22.12.2021 10:15 - 12:00 Cours RM 02, Room S-1.117
  • Assessments methods

    Travail et exposé - SA-2021, Session d'hiver 2022

    Assessments methods By rating
    Descriptions of Exams

    Evaluation :

    - regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteiligung an der Diskussion
    - Inputreferat (max. 20 Minuten) zur Vertiefung der Pflichtlektüre unter Berücksichtigung zusätzlicher Literatur.
    - Schriftlicher Essay (max. 2000 Wörter) basierend auf dem Inputreferat (nach Absprache mit der Dozentin). Der Essay soll die wichtigsten Erkenntnisse der Sitzung knapp und konzis zusammenfassen. (Abgabetermin jeweils zwei Wochen nach dem Inputreferat)
     

    Travail et exposé - SP-2022, Session d'été 2022

    Assessments methods By rating
    Descriptions of Exams

    Evaluation :

    - regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteiligung an der Diskussion
    - Inputreferat (max. 20 Minuten) zur Vertiefung der Pflichtlektüre unter Berücksichtigung zusätzlicher Literatur.
    - Schriftlicher Essay (max. 2000 Wörter) basierend auf dem Inputreferat (nach Absprache mit der Dozentin). Der Essay soll die wichtigsten Erkenntnisse der Sitzung knapp und konzis zusammenfassen. (Abgabetermin jeweils zwei Wochen nach dem Inputreferat)
     

    Travail et exposé - SP-2022, Autumn Session 2022

    Assessments methods By rating
    Descriptions of Exams

    Evaluation :

    - regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteiligung an der Diskussion
    - Inputreferat (max. 20 Minuten) zur Vertiefung der Pflichtlektüre unter Berücksichtigung zusätzlicher Literatur.
    - Schriftlicher Essay (max. 2000 Wörter) basierend auf dem Inputreferat (nach Absprache mit der Dozentin). Der Essay soll die wichtigsten Erkenntnisse der Sitzung knapp und konzis zusammenfassen. (Abgabetermin jeweils zwei Wochen nach dem Inputreferat)
     

    Travail et exposé - SA-2022, Session d'hiver 2023

    Assessments methods By rating
    Descriptions of Exams

    Evaluation :

    - regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, Lesen der Pflichtlektüre und aktive Beteiligung an der Diskussion
    - Inputreferat (max. 20 Minuten) zur Vertiefung der Pflichtlektüre unter Berücksichtigung zusätzlicher Literatur.
    - Schriftlicher Essay (max. 2000 Wörter) basierend auf dem Inputreferat (nach Absprache mit der Dozentin). Der Essay soll die wichtigsten Erkenntnisse der Sitzung knapp und konzis zusammenfassen. (Abgabetermin jeweils zwei Wochen nach dem Inputreferat)
     

  • Assignment
    Valid for the following curricula:
    Family, Children and Youth Studies 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Module à choix > Famille
    Sciences sociales et humaines