Mord und Totschlag. Die Justiz in den Medien.
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Management, Economics and Social Sciences Domain Communication and Media Research Code UE-EKM.00967 Languages German Type of lesson Seminar
Level Master Semester SP-2020 Schedules and rooms
Summary schedule Monday 15:15 - 17:00, Hebdomadaire, PER 21, Room F130
Hours per week 2 Teaching
Responsibles Teachers Description Mord, Totschlag und Sexualdelikte kommen in den Medien überproportional häufig vor - so lautet eine weit verbreitete Kritik an der Justiz- und Kriminalitätsberichterstattung. Ziel des Masterseminars ist es diesen Vorwurf theoretisch und empirisch zu ergründen. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragestellungen: Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Medien und Justiz theoretisch beschreiben und erklären? Welche Merkmale weist die Justiz- und Kriminalitätsberichrterstattung auf? Können dabei Unterschiede zwischen verschiedenen Medientypen und -gattungen identifiziert werden? Das theoretisch erarbeitet Wissen soll im Rahmen einer Inhaltsanalyse angewendet werden.
Training objectives 1) Sie erarbeiten selbstständig theoretisch fundiertes Wissen zur Beziehung von Medien und Justiz.
2) Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zur Gerichtsberichterstattung zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren.
3) Sie lernen Texte zusammenzufassen, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen und diese in Referaten und Diskussionen inzubringen.
4) Sie können das erarbeitete Wissen zur Gerichtsbersichterstattung an einer empirischen Analyse umsetzen und im Rahmen einer Seminararbeit zu verschriftlichen.
Available seats 20 Softskills Yes Softskills seats 3 Off field No BeNeFri Yes Mobility Yes UniPop No -
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 17.02.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 24.02.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 02.03.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 09.03.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 16.03.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 23.03.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 30.03.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 06.04.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 20.04.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 27.04.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 04.05.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 11.05.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 18.05.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 25.05.2020 15:15 - 17:00 Cours PER 21, Room F130 -
Assessments methods
Evaluation continue - SP-2020, Session d'été 2020
Assessments methods By rating -
Assignment
Valid for the following curricula: Business Communication - Economics 90 ECTS [MA]
Version: SP 2017 ECO 2015
Courses > Communication > Séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires
Business Communication - Ethics and Economics 90 ECTS [MA]
Version: SP 2017 ETHIQUE
Courses - 60 ECTS > Communication > Séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires
Business Communication - Information Systems 90 ECTS [MA]
Version: 2020/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Un séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires
Business Communication - Management 90 ECTS [MA]
Version: 2020/SA_V01
Courses - 60 ECTS > Communication > Un séminaire et travail de séminaire obligatoires > Séminaires
Communication and Media Research 90 ECTS [MA]
Version: 2015
Courses - 60 ECTS > Modul B «Journalism and Organizational Communication»
Complementary learings in SES
Version: ens_compl_ses
MA course offering for Mobility Students
Masternebenfach - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Version: 2015
Masterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahlfrei wählbare ECTS-Punkte > weitere(s) Masterseminar(e) nach Wahl
Sciences économiques et sociales
Version: 2018/SP_v01 ses_BeNeFri
Course > MA course offering for BeNeFri Students