Zivilprozess und SchKG
-
Teaching
Details
Faculty Faculty of Law Domain Law Code UE-DDR.00565 Languages German Type of lesson Lecture
Level Master Semester SA-2019 Schedules and rooms
Summary schedule Wednesday 12:15 - 15:00, Hebdomadaire
Teaching
Responsibles Teachers Description Der Kurs beinhaltet eine Einführung in das Zivilprozess- und das Zwangsvollstreckungsrecht der Schweiz. Sie werden für die Realisierung juristischer Ansprüche und die damit verbundenen Probleme des Rechtswegs sensibilisiert. Schwerpunkte des Zivilprozessrechts bilden der Begriff der Parteien, die Gerichtsorganisation, die Klage, die Beweismittel und die verschiedenen Verfahrensarten. Im Zwangvollstreckungsrecht werden schwergewichtig das Einleitungsverfahren sowie die Spezialexekution (Pfändung) behandelt.
Training objectives Sie können Rechtsansprüche im Zivilprozess sowie in der Schuldbetreibung durchsetzen und sind für die damit verbundenen Probleme sensibilisiert.
Sie kennen den Parteibegriff, die Gerichtsorganisation, die Klage, die Beweismittel und die verschiedenen Verfahrensarten und können einen erstinstanzlichen Zivilprozess führen. Insbesondere kennen Sie auch den Anwendungsbereich der provisorischen Massnahmen und können diese erwirken.
Ferner kennen Sie das Einleitungsverfahren sowie die Spezialexekution (Pfändung) des Schuldbetreibungsrechts. Sie können eine Betreibung auf Pfändung einleiten und bis zur Verwertung und Verteilung durchführen. Ferner kennen Sie die besonderen Klagen des Schuldbetreibungsrechts und können diese entsprechend der schweizerischen Zivilprozessordnung einsetzen. Auch kennen Sie das Arrestverfahren und können dieses anwenden.Descriptions of Exams Sämtliche Hinweise zu den Prüfungen erfolgen unverbindlich, der Examinator behält sich das Recht vor, die Prüfungen frei zu gestalten.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in drei Teile. Ihnen werden eine Wissens- und eine Herleitungsfrage gestellt. Ferner wird Ihnen ein kleiner Sachverhalt zur Beurteilung unterbreitet. Bewertet werden neben Ihrem Fachwissen Ihre Subsumtionsfähigkeit und Ihr juristisches Argumentationsvermögen.
Documents
Bibliography Adrian Staehelin/Daniel Staehelin/Pascal Grolimund, Zivilprozessrecht - unter Einbezug des Anwaltsrechts und des internationalen Zivilprozessrechts, 3. Auflage, Zürich 2019
Kurt Amonn/Fridolin Walther, Grundriss des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts, 9. Aufl., Bern 2013
Weitere Angaben finden Sie auf Moodle.
-
Dates and rooms
Date Hour Type of lesson Place 18.09.2019 12:15 - 15:00 Cours 18.09.2019 12:15 - 15:00 Cours 18.09.2019 12:15 - 15:00 Cours 09.10.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 16.10.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 23.10.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 30.10.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 06.11.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 13.11.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 20.11.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 27.11.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 04.12.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 11.12.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 18.12.2019 12:15 - 15:00 Cours MIS 03, Room 3118 -
Assessments methods
Examen oral - SA-2019, 1ère session 2020
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Sämtliche Hinweise zu den Prüfungen erfolgen unverbindlich, der Examinator behält sich das Recht vor, die Prüfungen frei zu gestalten.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in drei Teile. Ihnen werden eine Wissens- und eine Herleitungsfrage gestellt. Ferner wird Ihnen ein kleiner Sachverhalt zur Beurteilung unterbreitet. Bewertet werden neben Ihrem Fachwissen Ihre Subsumtionsfähigkeit und Ihr juristisches Argumentationsvermögen.
Examen oral - SP-2020, 2ème session 2020
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Sämtliche Hinweise zu den Prüfungen erfolgen unverbindlich, der Examinator behält sich das Recht vor, die Prüfungen frei zu gestalten.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in drei Teile. Ihnen werden eine Wissens- und eine Herleitungsfrage gestellt. Ferner wird Ihnen ein kleiner Sachverhalt zur Beurteilung unterbreitet. Bewertet werden neben Ihrem Fachwissen Ihre Subsumtionsfähigkeit und Ihr juristisches Argumentationsvermögen.
Examen oral - SP-2020, Session de rattrapage 2020
Date 11.09.2020 08:00 - 12:00 Assessments methods By rating Descriptions of Exams Sämtliche Hinweise zu den Prüfungen erfolgen unverbindlich, der Examinator behält sich das Recht vor, die Prüfungen frei zu gestalten.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in drei Teile. Ihnen werden eine Wissens- und eine Herleitungsfrage gestellt. Ferner wird Ihnen ein kleiner Sachverhalt zur Beurteilung unterbreitet. Bewertet werden neben Ihrem Fachwissen Ihre Subsumtionsfähigkeit und Ihr juristisches Argumentationsvermögen.
Examen oral - SA-2020, 1ère session 2021
Assessments methods By rating Descriptions of Exams Sämtliche Hinweise zu den Prüfungen erfolgen unverbindlich, der Examinator behält sich das Recht vor, die Prüfungen frei zu gestalten.
Die mündliche Prüfung gliedert sich in drei Teile. Ihnen werden eine Wissens- und eine Herleitungsfrage gestellt. Ferner wird Ihnen ein kleiner Sachverhalt zur Beurteilung unterbreitet. Bewertet werden neben Ihrem Fachwissen Ihre Subsumtionsfähigkeit und Ihr juristisches Argumentationsvermögen.
-
Assignment
Valid for the following curricula: Ens. compl. en Droit
Version: ens_compl_droit
Master Courses > Semestrial Courses
Law 90 [MA]
Version: 20160122
Special Credits > Semestrial CoursesSemestrial Intensive Courses / Block Courses > Semestrial CoursesAdditional achievements
Legal Studies 90 [MA]
Version: 20160122
Elective coursesAdditional achievements