Café scientifique | FR
Live: «Frauen - 50 Jahre Wahlrecht und dann?»
26.01.2021
Zum ersten Mal wird am Mittwoch, den 27. Januar 2021, das Wissenschaftscafé der Unifr der Webseite von Alma&Georges übertragen. Treffen Sie ab 18.00 Uhr anlässlich des 50. Jahrestages des Frauenwahlrechts unsere Expert:innen online und stellen Sie ihnen Ihre Fragen.
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Fernunterricht: die Herausforderungen im Lockdown
19.01.2021
Die DISPAR-Umfrage, die im letzten Frühjahr zum Thema Fernunterricht während des ersten Lockdowns durchgeführt wurde, hat gerade ihre Ergebnisse geliefert: Während sich die Mehrheit der Eltern wohl oder…
Mehr lesen
17.12.2020
Zwei Drittel der Unifr-Neuimmatrikulierten geben an, dass sie mit dem Start ihres Studiums insgesamt zufrieden sind, so das Ergebnis der ersten Ausgabe der Umfrage «How are you?». Dennoch fühlt sich beinahe…
Mehr lesen
Pflanzenschutz
Nanopartikel für die Landwirtschaft: Pflanzen stärken ohne Pestizide
14.12.2020
Forscher des Adolphe-Merkle-Instituts und des Biologiedepartements der Universität Freiburg haben entdeckt, wie bestimmte Siliziumdioxid-Nanopartikel als spurlose, abbaubare und hocheffiziente Behandlung…
Mehr lesen
Personelles
Ernennung eines neuen Verwaltungsdirektors an der Universität Freiburg
09.12.2020
Die Universität Freiburg hat ihren derzeitigen IT-Direktor Alexandre Gachet zum künftigen Direktor ihrer Verwaltungsdienste ernannt. Alexandre Gachet tritt am 1. September 2021 die Nachfolge von Monique…
Mehr lesen
Paläontologie
Endlich: Verwandte der Flugsaurier gefunden
07.12.2020
Flugsaurier (Pterosaurier) gehören zu den grössten Mysterien der Wirbeltierevolution, da bisher keine klaren Verwandten dieser Tiere identifiziert werden konnten. Dank neuen Funden und Analysen hat das…
Mehr lesen
Klimakrise
«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign
30.11.2020
«Expedition 2 Grad», ein Projekt der Universität Freiburg und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wird mit dem diesjährigen Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet. Der Bundespreis Ecodesign ist die…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Genderpreis 2020: «Politik scheint für Männer weniger attraktiv zu werden»
24.11.2020
Unter welchen Bedingungen sind Bürger_innen bereit, ihren politischen Einfluss mit neuen Gruppen zu teilen - und welche Auswirkungen hat das? Diesen Fragen ist Anna Maria Koukal in ihrer Doktorarbeit nachgegangen…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Genderpreis 2020: «KZ-Bordelle waren Teil eines umfassenderen Prämiensystems»
24.11.2020
Dominique Lysser wurde mit dem Genderpreis für ihre Masterarbeit prämiert. Die Historikerin befasste sich darin mit der Ausstellungspraxis und Darstellungstradition der Geschichte der Sex-Zwangsarbeit…
Mehr lesen
Alma&Georges | Webzine
Genderpreis 2020: «Ich wollte nur meine Periode zurückbekommen»
24.11.2020
Die Abtreibung wurde in der Schweiz vor weniger als 20 Jahren entkriminalisiert. Zwischen 1930 und 1970 wurden viele Freiburger Frauen wegen Schwangerschaftsabbruchs vor Gericht gebracht. In ihrer Masterarbeit…
Mehr lesen