Vertiefung "Theorie, Empirie und Geschichte der Kindheit"

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Erziehungswissenschaften
    Code UE-L23.00723
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester SA-2020

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Magyar-Haas Veronika
    Dozenten-innen
    • Magyar-Haas Veronika
    Beschreibung

    Wohlbefinden und Partizipation in der (Frühen) Kindheit

    Was ist Kindern in den ersten Jahren wichtig? Welche Bedürfnisse bringen sie zum Ausdruck? Wie beteiligen sich Kinder an der Gestaltung ihres Alltags?

    Nach einer historischen Einbettung der Forschung über Well-Being von Kindern werden zentrale Theoriekonzepte zu Wohlbefinden und Partizipation erarbeitet. Nach vertiefenden, methodologischen wie empirischen Einblicken in Studien des internationalen Netzwerkes über ‹children’s understandings of well-being› werden Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung der Perspektive der Kinder im Alter von 0-6 Jahren ausgelotet. Die Studierenden haben die Möglichkeit, entweder ein Instrumentarium zu entwickeln, welches die Sicht der Kinder auf ihre Teilhabemöglichkeiten und Wohlbefinden im Alter von 0-3 Jahren zu erfassen vermag, oder Interviews mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren durchzuführen und das transkribierte Datenmaterial sequenzanalytisch auszuwerten.

    Evaluationsform: Die Studierenden bereiten zentrale Theorieansätze oder Studien vor, präsentieren diese (Referat) und greifen im Rahmen einer schriftlichen Arbeit (ca. 8 Seiten) entweder eine Herausforderung im Bereich der Forschung mit kleinen Kindern auf, differenzieren diese aus und legen dar, wie dieser in der Forschung zu begegnen wäre, oder sie halten ihre Forschungserfahrungen mit der Interviewführung, Transkription und Analyse reflexiv fest, indem sie eine Sequenz begründet auswählen und eigenständig analysieren.

    Lernziele

    - Kenntnis der Theorieansätze zu (kindlichem) Wohlbefinden und Partizipation

    - Wissen um methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschung mit kleinen Kindern im Allgemeinen und im Spezifischen über ihr Wohlbefinden

    - Mitentwicklung eines Forschungsinstrumentariums oder Sammeln eigener Erfahrungen mit Durchführung, Transkription und Analyse von Interviews

    Bemerkungen

    Beginn der Lehrveranstaltung: 15.09.2020

    Die Vorlesung findet neu ab 22.09.2020 im Raum RM S-01.108 (ZeFF) statt. 

    Diese Veranstaltung wird überwiegend im Präsenzmodus durchgeführt, kann aber – in dem Falle, wenn die Studierenden selbst oder ihre Mitbewohner*innen zu einer Risikogruppe gehören – auch als Fernlehre (via MS Teams) besucht werden. Bei der Fernlehre besteht nur die Möglichkeit, ein Instrumentarium zu entwickeln, welches die Sicht der Kinder auf ihre Teilhabemöglichkeiten und Wohlbefinden im Alter von 0-3 Jahren zu erfassen vermag; es können keine Interviews mit Kindern im Alter von 3-5 Jahren durchgeführt werden.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    - Andresen, S. (2014): Educational Science and Child Well-Being. In: Ben-Arieh, A. et al. (Eds.): Handbook of Child Well-Being. Dordrecht: Springer Science+Business Media, S. 249-278.

    - Knauer, R./Sturzenhecker, B. (2016) (Hrsg.): Demokratische Partizipation von Kindern. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    - Fattore, T./Fegter, S./Hunner-Kreisel, C. (2015): Children’s Understandings of Well-being-Global and Local Contexts-Research Proposal.

  • Einzeltermine und Räume

    Die Vorlesung findet neu ab 22.09.2020 im Raum RM S-01.108 (ZeFF) statt. 

    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    15.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    22.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    29.09.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    06.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    13.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    20.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    27.10.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    03.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    10.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    17.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    24.11.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    01.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs
    15.12.2020 15:15 - 17:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - SA-2020, Wintersession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2021, Sommersession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2021, Herbstsession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Psychologie / Erziehungswissenschaften
    Wahlmodul > Kinder und Jugend