BA-Seminar: Kunstmärchen und fantastische Erzählungen der deutschen Romantik

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Germanistik
    Code UE-L03.00256
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Bachelor
    Semester SP-2021

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Haupt Sabine
    Dozenten-innen
    • Haupt Sabine
    Beschreibung

    Das im Klassizismus und in der Aufklärung lang verpönte „Wunderbare“ erlebt in der Romantik einen neuen Boom, was nicht zuletzt zu einer Aufwertung der Gattung des „Märchens“ führt. Die konventionelle literaturwissenschaftliche Unterscheidung zwischen „Volksmärchen“ und „Kunstmärchen“ ist, besonders im Hinblick auf den europäischen Kontext, jedoch eine grobe Vereinfachung. Auch die Märchen der Gebrüder Grimm unterliegen starken ästhetischen und literaturhistorischen Prägungen.

    Seit der Literarisierung der oralen Märchentradition in Mitteleuropa – zu nennen sind hier in erster Linie die Sammlungen von Straparola und Basile in Italien, Perrault in Frankreich, Musäus und die Brüder Grimm in Deutschland – hat das Zusammenspiel von einfachen, teilweise stereotypen Erzählformen und deren Variation zum Zweck der Unterhaltung, aber auch der indirekten Darstellung sozialer, politischer oder psychologischer Zusammenhänge eine ganz spezifische Motiv- und Formensprache hervorgebracht. Diese Tradition wird von den AutorInnen der Romantik aufgegriffen, verändert und schließlich mit Blick auf eine neue, modernere Fantastik erweitert.

    Im Seminar sollen diese Zusammenhänge an exemplarischen Texten studiert und untersucht werden. Im Fokus stehen dabei nicht nur literaturhistorische, poetologische und komparatistische Zusammenhänge, sondern auch die verschiedenen traditionellen und aktuellen Methoden der Märchenanalyse. Neben der Lektüre einschlägiger Märchen aus verschiedenen Phasen der deutschen Romantik wie Johann Wolfgang Goethe: Das Märchen (1795), Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert (1797), E.T.A.Hoffmann: Der goldne Topf (1814), Joseph von Eichendorff : Das Marmorbild (1818) und Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (1827) sollen auch (in Auszügen) theoretische Texte zur Poetik des Märchens und zur (spät-)romantischen Fantastik gelesen werden.

    Bemerkungen

    Hinweis bezüglich der Pandemie: Die Unterrichtsmodalitäten (Präsenzunterricht, Fernunterricht, Hybridunterricht) richten sich nach der sanitären Lage und werden gemeinsam mit den Studierenden festgelegt. Bitte melden Sie sich deswegen so früh wie möglich an. Kontakt: sabine.haupt@unifr.ch

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Bitte folgende Textausgaben anschaffen:

     

    Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild. Reclam XL ­– Text und Kontext, ISBN: 978-3-15-019159-0

    Johann Wolfgang Goethe: Novelle. Das Märchen. Reclam, ISBN: 978-3150140864

    Wilhelm Hauff: Das kalte Herz. ISBN: 978-1539975687

    E.T.A.Hoffmann: Der goldne Topf. Reclam XL – Text und Kontext, ISBN: 978-3-15-019233-7

    Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert / Der Runenberg. Reclam XL – Text und Kontext, ISBN: 978-3150194041

     

     

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    23.02.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    02.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    09.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    16.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    23.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    30.03.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    13.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    20.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    27.04.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    04.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    11.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    18.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    25.05.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
    01.06.2021 13:15 - 15:00 Kurs MIS 02, Raum 2118
  • Leistungskontrolle

    Seminar - SP-2021, Sommersession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - SP-2021, Herbstsession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - SA-2021, Wintersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Seminar - SP-2022, Sommersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
    Version: ens_compl_lettres

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Germanistische Literaturwissenschaft - Aufbaumodul
    Spezialisierungsmodul > Germanistische Literaturwissenschaft - Spezialisierungsmodul

    Germanistische Literaturwissenschaft 60
    Version: SA17_BA_de_V01
    Germanistische Literaturwissenschaft - Vertiefungsmodul
    Germanistische Literaturwissenschaft - Historisches Modul

    Philosophische Fakultät [Vorl.]
    Version: Lettres_v01