Vertiefung "Konzepte, Empirie und Geschichte der Frühpädagogik"

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Erziehungswissenschaften
    Code UE-L23.00756
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester SP-2022

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Knoll Alexander
    Dozenten-innen
    • Knoll Alexander
    Beschreibung

    In diesem Vertiefungsseminar beschäftigen wir uns mit einem Themenbereich, das in der (Früh-)Pädagogik gegenwärtig einen wichtigen Stellenwert einnimmt: Integration. Mit diesem Begriff beziehungsweise seiner Anwendung werden v.a. im Bereich der frühen Kindheit grosse Hoffnungen verbunden, was die Eingliederung von Personen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft angeht. Beispielsweise wird versucht, mittels obligatorischem Besuch von Spielgruppen die Förderung von Deutsch als Zweitsprache bereits im Vorschulalter zu forcieren, um Nachteile beim Kindergarteneintritt zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Aber auch in anderen Bereichen gibt es spezifische Bemühungen um die Integration von Kindern von geflüchteten oder immigrierten Familien, mit welchen wir uns mit kritischem Blick auseinandersetzen.

    In jüngerer Zeit werden im Zusammenhang mit Integration im Frühbereich auch besondere Hoffnungen auf die Einbeziehung von Eltern gesetzt. Deshalb werden wir uns im Seminar auch mit dem Verhältnis von pädagogischen Institutionen und Eltern auseinandersetzen, konkret mit der Elternbildung. Eltern wird eine wichtige Bedeutung für die Bildung ihrer Kinder zugeschrieben (Bildungsbedeutsamkeit), und sie werden für Bildungs- und Lernprozesse ihrer Kinder in die Verantwortung genommen (Responsabilisierung). Seit der ersten internationalen PISA-Studie im Jahr 2000 sind die bildungs-/integrationspolitischen Bestrebungen verstärkt worden, bei den Eltern anzusetzen, sowohl in der Schweiz als auch international. Die Elternbildung beabsichtigt, die Eltern bei der Bildung ihrer Kinder zu unterstützen; sie richtet sich grundsätzlich an alle Eltern, jedoch häufig nur an bestimmte Zielgruppen, denen ein besonderer Unterstützungsbedarf attestiert wird.

    Lernziele

    Ziel ist zum einen, Integrationsbemühungen in der (frühen) Kindheit kritisch betrachten, in einer gesellschaftlichen Perspektive einordnen sowie ihre Möglichkeiten und Grenzen beurteilen zu können. Zum anderen geht es darum, sich differenziert und auf hohem Reflexionsniveau mit dem Thema Elternbildung auseinanderzusetzen, sowie Verbindungen von Integration und Elternbildung in Bezug auf die frühe Kindheit herstellen zu können.

    Bemerkungen

    Beginn der Lehrveranstaltung: 22.02.2022

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Wird im Kurs bekannt gegeben.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    22.02.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    01.03.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    08.03.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    15.03.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    22.03.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    29.03.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    05.04.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    12.04.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    26.04.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    03.05.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    10.05.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    17.05.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    24.05.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
    31.05.2022 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - SP-2022, Sommersession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2022, Herbstsession 2022

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Psychologie / Erziehungswissenschaften
    Wahlmodul > Kinder und Jugend